Schöne Weihnachten !
präsentiert vom Weihnachtsmann. Technik / Schnitt: Götz Frommer Copyright: Karlshorst e.V.
Informieren ❘ Mitmachen ❘ Gestalten
präsentiert vom Weihnachtsmann. Technik / Schnitt: Götz Frommer Copyright: Karlshorst e.V.
Aus dem BVV-Ausschuss ÖSM gab es dazu von der HOWOGE folgende Informationen: In den nächsten Tagen soll eine Online Präsenz zum Bauvorhaben freigeschaltet werden. Wahrscheinlich auf der Seite der HOWOGE (… ist aktuell noch nicht eingestellt). https://www.howoge.de/buergerdialog.html Am etwa 9.1.2021 soll ein persönliches Gespräch mit …
Am 03.12.2020 stellte die HOWOGE (vertreten durch Herrn Schautes AL Neubau) dem Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz (ÖSM) ihre ersten Vorstellungen zur Nutzung des Grundstückes Waldowallee 105-117 vor und gab erste Schritte zur Beteiligung im Verfahren bekannt. Dazu hatte ich als Anwohner im Vorfeld …
Liebe Nachbarn, Das Vorhaben Waldowallee ist nur eines von vielen Bauvorhaben in Karlshorst. Es gibt neue konkrete Entwicklungen zu diesem Bauvorhaben. Zu Bebauungsplänen generell findet man offizielle Informationen auf der Seite Stadtentwicklung Berlin: https://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/b-planverfahren/berlin/index.shtml Auf einer weiteren Seite werden Informationen zu den Themen Bauen, Wohnen, …
Erfolgreiche Stadtentwicklung gelingt nur, wenn Bauvorhaben nicht einzeln, sondern in der Gesamtschau eines ganzen Bereiches betrachtet werden. Deshalb hat der Karlshorst e.V. mit großer Beharrlichkeit beim Bezirksamt einen Rahmenplan eingefordert, aus dem die Planung für die nächsten Jahre entwickelt werden soll. Die Bestandsaufnahme liegt nun …
Eine übergeordnete Betrachtung der Stadtentwicklung hat es für Karlshorst bisher noch nicht gegeben, wodurch eine Reihe von Fehlern (Verkehr, fehlende Schulplätze etc.) fast unvermeidlich waren. Auf beharrliches Drängen des Karlshorst e.V. hat das Bezirksamt zumindest für den östlichen Teil einen sogenannten „Rahmenplan“ in Angriff genommen …
Was eine Pressemitteilung des LAF mit dem Scheitern des Runden Tisches zur Rheinpfalzallee 83 zu tun hat Am 15.09.2020 veröffentlichte das Bezirksamt Lichtenberg die „Abschließenden Stellungnahmen“ der Beteiligten zum Runden Tisch Rheinpfalzallee (siehe https://www.berlin.de/bebauungsplan-lichtenberg/beteiligung/runde-tische/rheinpfalzallee/artikel.927250.php ). Fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor – am 17.09.2019 – …
Die erforderlichen Unterschriften zum Einwohnerantrag „Unser Wald muss bleiben“ sind zusammengekommen. Volker Kühnhold mit diesem Thema auf der BVV.
Findet der Runde Tisch zur Rheinpfalzallee 83 noch eine gemeinsame Linie? In den vergangenen Wochen tagte der in der Einwohnerversammlung vom vergangenen November geforderte Runde Tisch mehrfach; aufgrund der durch die Corona-Krise vorgegebenen Beschränkungen ausschließlich im virtuellen Raum als Videokonferenz. Trotz der durch die Anwohner …