Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die polnische Exilregierung im Zweiten Weltkrieg

16. September @ 19:00 - 21:00 CEST

Polen, September 1939: Nach der vollständigen Besetzung durch das Deutsche Reich und die Sowjetunion gemäß den Absprachen des Hitler-Stalin-Pakts floh die polnische Regierung nach Frankreich. Wie soll es mit Polen weiter gehen? Darüber herrschten im Land, in der Regierung im Exil und unter den Alliierten, die gegen Deutschland kämpften, die unterschiedlichsten Vorstellungen. Von London aus, wo die polnische Regierung nach der Besetzung Frankreichs im Sommer 1940 Zuflucht fand, steuerte sie den Untergrundstaat im Land und erhielt Informationen über die Verbrechen der deutschen und der sowjetischen Besatzungsmacht.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Exilregierung von den einstigen Verbündeten fallen gelassen. Wechselnde Allianzen und der immer verzweifelter wirkende Versuch, die eigene Legitimität angesichts der Installierung eines kommunistischen Regimes in Polen aufrechtzuerhalten, prägten bis 1990 die Politik der Exilregierung.

Krisen, Veränderungen, Multipolarität: Vieles von dem, was Politik auch heute noch kennzeichnet, sehen wir bereits in der Politik der polnischen Exilregierungen. Insofern zeigt die Veranstaltung nicht nur, was der Hitler-Stalin-Pakt für Osteuropa bedeutete, sondern lädt auch zum Nachdenken über den aktuellen Zustand der deutsch-polnischen Beziehungen ein.

Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. hab. Krzysztof Kania (Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń) und Prof. Dr. Claudia Weber (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Moderation: Robert Parzer (Deutsch-Polnisches Haus)

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutsch-Polnischen Haus.

https://www.museum-karlshorst.de/veranstaltungen/stimme-aus-der-ferne-die-polnische-exilregierung-im-zweiten-weltkrieg/

Details

Datum:
16. September
Zeit:
19:00 - 21:00 CEST
Veranstaltungs-Kat:

Veranstaltungsort

Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin, Deutschland
Zwieseler Straße 4
Berlin, Berlin 10318 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top