Kategorien Beteiligung, Politik
EINWOHNERFRAGEN UNERWÜNSCHT

Am 16.03.23 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ihre Geschäftsordnung so geändert, dass die Einwohnerfragestunde von bislang 30min auf 20min verkürzt wurde. Dass die „Fragestunde“ nur 30min dauert, ist bereits schwer zu vermitteln. Noch schwerer zu verstehen ist, dass die Zeit für Fragen der Einwohner noch weiter …

Kategorien Politik Schlagwörter

ERST INFORMIEREN, DANN WÄHLEN

Die Entscheidungen, die unsere direkte Nachbarschaft betreffen, werden in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) getroffen. Zur Wiederholungswahl übertreffen sich (nicht nur) die dort vertreten Parteien und Kandidaten augenblicklich mit einem bunten Strauß an Zukunftsversprechen. Aber was haben sie in den letzten Jahren tatsächlich gemacht? Damit Sie diese …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

EIN GEWERBEGEBIET AUF DER TRABRENNBAHN?

Bei der bisherigen Diskussion um die Bebauung der Trabrennbahn standen stets die 500 geplanten Wohnungen im Vordergrund. Etwas nebulös wurde noch von zusätzlichen 500 Einheiten mit einer „Mischnutzung“ gesprochen. Dadurch würde der Bestand der Trabrennbahn langfristig gesichert werden. Betrachtet man jedoch die Unterlagen (siehe unten), …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

NEUBAUPROJEKT IN DER SACKGASSE

Am nördlichen Ende der Zwieseler Straße sollen insgesamt 21 Häuser mit ca. 300 Wohnungen und 1 Kita gebaut werden. Dazu hat das Bezirksamt den Bebauungsplan 11-158 aufgestellt, der jetzt öffentlich ausliegt. Im Zeitraum 22.11. – 21.12.2022 können/sollten dazu Stellungnahmen abgegeben werden. Alle Unterlagen sind auf …

Kategorien Politik Schlagwörter

DENKEN WIR DAS UNDENKBARE…

…HOLEN WIR UNS DAS GELÄNDE DER TRABRENNBAHN ZURÜCK! Weil drei Herren [01] richtig Kasse machen wollen, soll die Trabrennbahn bebaut werden. Das geplante Bauvolumen entspricht in der Größenordnung dem der gerade entstehenden Parkstadt am Blockdammweg. Dass dieses nicht den Wünschen der Karlshorster entspricht, zeigte sich …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

Toxische Stadtentwicklung: Trabrennbahn Karlshorst oder lass Walter, Andreas und Kevin einfach machen?

Es ist heute Freitag, der 14.10.2022, der letzte Tag um eine Einwendung gegen die Änderung des Flächennutzungsplanes der Trabrennbahn Karlshorst einzureichen. Ich habe noch 10 Stunden Zeit! Seit 3 Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema, habe hunderte von Stunden investiert, um Bürgerbeteiligung zu organisieren. …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

Soll der Runde Tisch vom Karlshorst e.V. organisiert werden?

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Baustadtrat, Herrn Hönicke (SPD), aufgefordert, für das Projekt Trabrennbahn Karlshorst einen Runden Tisch einzuberufen [1] Herr Hönicke scheint keine Lust auf eine ersthafte Diskussion zu haben und unterläuft die Aufforderung der BVV, indem er jetzt lediglich zu insgesamt drei Informationsveranstaltungen …

Kategorien Schule & Kita
DIE LOGIK DES SCHEITERNS

Am 04.10.2022 fand im Kulturhaus eine vom Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V. veranstaltete Bürgerversammlung zum Thema „Schule“ statt, die trotz der Brisanz des Themas eher sparsam besucht war. Über die Sachkompetenz des Podiums verkneife ich mir an dieser Stelle jeden Kommentar, bin aber trotzdem zu einer erschreckend …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

RUNTER VON DER COUCH – MITMACHEN!

Die grüne Lunge von Karlshorst ist in Gefahr. Der Senat möchte den Flächennutzungsplan für die Trabrennbahn so ändern, dass eine massive Bebauung möglich wird. Noch bis zum 14.10.2022 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwendungen zur Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) für die Trabrennbahn abzugeben. Dies ist …