Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.05.2025
Verschiedenes
Ansichten-Navigation
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Macht der BeziehungenVortrag von Andreas Richter (KHSB)Einsamkeit und Alleinsein ist nicht nur schlecht für die Gesundheit von Körper und Geist. Es führt auch zu Ohnmacht. Gemeinsam ist man viel stärker, das kennt man. Sei es, um den eigenen Alltag
-
130 Jahre Karlshorst – Facetten der Geschichte. Das ehemalige Sperrgebiet.Referent: Wolfgang Schneider von den Geschichtsfreunden Karlshorsthttps://geschichtsfreunde-karlshorst.de/Wiki.jsp?page=Das%20ehemalige%20SperrgebietEintritt 3 € |
1 Veranstaltung,
Bier Festival Berlin
Das Bierfestival auf der Trabrennbahn Karlshorst lädt dazu ein, über 100 verschiedene Biersorten aus regionalen und internationalen Brauereien zu entdecken. Neben erfrischenden Getränken sorgen Live-Musik, Foodtrucks und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm auf 3 Bühnen für Stimmung. Eintritt frei.https://www.visitberlin.de/de/event/bier-festival-berlin |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Der 1902 angelegte Waldfriedhof in Karlshorst besitzt einen parkähnlichen Charakter durch seine 850 Laub- und Nadelbäume, von denen einige unterdessen als Naturdenkmale unter besonderen Schutz gestellt wurden. In Verbindung mit seinen baulichen Denkmalen ist der Friedhof zugleich ein Ort der |
3 Veranstaltungen,
-
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
-
DEUTSCH-ARMENISCHE KULTURTAGEDie Schülerinnen und Schüler der Armenischen Sonntagsschule Berlin unter der Leitung und Regie des Schauspiellehrers Erik Barseghyan führen das Bühnenstück „Der Lügner“ auf.Eintritt frei
-
Jona und der WalText: Olaf Trenn, Musik: Cornelia EwaldKinderchöre und Jugendchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde Szenische Leitung: Sylvia Schwarz Musikalische Leitung: KMD Cornelia EwaldEintritt frei/Spende erbetenhttps://www.paul-gerhardt.com/pages/termine/musik-konzerte.php?monthno=6&year=2025 |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
STAND-UP COMEDYJochen Prang mit seinem Programm „PUNK IS DAD – Anarchie & Elternzeit“.Reservierungen nur unter: (030) 403 66 28 00 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.deEintritt 21 € | Ermäßigt 3 € (begrenztes Kontingent) |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Riesenflohmarkt
An Vielfalt und Stimmung nicht zu schlagen lädt der Antikevent zum gemeinsamen Stöbern ein. Raritätenfaktor sehr hoch! Gehobene Trödelkultur par excellence. Ob Seltenes, Wertvolles oder Originelles, der polyglotte Markt gilt als einer der bestsortiertesten weit und breit.https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/riesenflohmarkt-trabrennbahn-karlshorst-2/ |
1 Veranstaltung,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: Harald Hertel's Jam SwingersEintritt 16 € | Mitglieder 11 €Karten: https://www.jazztreff.net/tickets oder Reisebüro Menzer, Treskowallee 104, 10318 Berlin |
1 Veranstaltung,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.05.2025 |
1 Veranstaltung,
-
PROF. DR. BOZANA MEINHARDT-INJAC I KATHOLISCHE HOCHSCHULE FÜR SOZIALWESENIn diesem Vortrag sollen die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in sozialen Dienstleistungen vorgestellt und diskutiert werden. Es werden Beispiele für den KI-Einsatz in ausgewählten Bereichen (z. B. Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit) |
1 Veranstaltung,
-
Vor 70 Jahren eröffnete der Tierpark Berlin dank der Un- terstützung von vielen freiwilligen Helfern, die beim Auf- bau beteiligt waren. Mit 160 ha ist der Tierpark in den zurückliegenden Jahrzehnten zum größten europäischen Landschaftszoo geworden und bietet ca. 8000 |
1 Veranstaltung,
-
IMPROTHEATERMit Ihren kreativen Vorgaben entstehen spannende und urkomische Krimi-Szenen! Jeder Fall wird improvisiert – immer mit unerwarteten Wendungen und grenzenlosem Spaß.Eintritt 5 € | Ermäßigt 3 € |
4 Veranstaltungen,
-
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf führen die Freunde Schloss Biesdorf e. V. durch den Schlosspark mit Besuch des Eiskellers.Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird Wissenswertes und Interessantes zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Biesdorf, seines Umfeldes sowie seines denkmalgeschützten Schlossensembles vermittelt. Herr Dr.
-
Treffpunkt für bewussten Genuss und nachhaltige Lebensmittel. Hier kommen regionale Produzent*innen, faire Kleinbauern und handwerkliche Betriebe mit Menschen zusammen, die nachhaltige Alternativen im Alltag schätzen. Freut euch auf frische, saisonale Produkte, handgefertigte Waren und eine lebendige Gemeinschaft – für eine
-
|
4 Veranstaltungen,
-
Tanz für Jung und Alt. Standard und Latein kann wieder drei Stunden lang im Kulturhaus getanzt werden. Eine Kooperation mit der Tanzschule des TSF Lichtenberg e. V..Aufgang A | Saal | Eintritt frei
-
Der Rundgang führt durch den städtischen Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Mit der Eröffnung des Gemeindefriedhofs vor 144 Jahren ging Berlin neue Wege. Weit vor den Toren der Stadt entstand eine Parkanlage. Dieser Friedhof sollte Armen und Betuchten sowie allen Bekenntnissen gleichermaßen offen stehen.
-
Adventure! - Abenteuerreisen an einer Barock-Orgel Bach und Jazz, Renaissance und Mendelssohn, Bach Pathos mittels Hochromantik |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
DAS KLEINE THEATER: Miss Marples neuer FallMit Hilfe von originellen Requisiten und Kostümen werden Christine Marx, Klaus Nothnagel und Johann Helmut Frommhold die Geschichte lesen und spielen.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
-
DR. MED. ANDREAS BERGER I EVANGELISCHES KRANKENHAUS KÖNIGIN ELISABETH HERZBERGE GGMBHOrt: Hörsaal H109Anmeldung erforderlich per E-Mail unter seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder telefonisch unter 030-90296-6501 entgegen.https://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/weitere-angebote/artikel.1148158.php |
2 Veranstaltungen,
-
Sie gehören zu den faszinierendsten und gleichzeitig eigentümlichsten Tieren in Afrika. Nach den Elefanten und den Nashörnern sind sie die drittschwersten Landtiere und verbringen gleichzeitig bis zu 16 Stunden im Wasser. Ihr wichtigster Lebensraum ist das Wasser, jedoch können sie
-
Lissy Deutschland 1957Regie: Konrad WolfFilmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert „Lissy“ zum Konrad-Wolf-Jahr 2025, in dem einer der bedeutendsten Filmemacher der DDR 100 Jahre alt geworden wäre. Das Drehbuch schrieb die Witwe des Schriftstellers F.C. Weiskopf – Grete Weiskopf – beruhend auf dem |
2 Veranstaltungen,
-
CARLSHORSTER MUSIKBÜHNE – ÖSTERREICHKultur und Kulinarik aus anderen Regionen zu Gast in Karlshorst.Anmeldungen nur unter: kirch@kultur-in-lichtenberg.de oder Tel. 030 475 940 611Eintritt 24 € (inkl. Speisen) | Ermäßigt 3 € (Berechtigungsnachweis,begrenztes Kontingent) |
2 Veranstaltungen,
-
-
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: Bigband des JIB BerlinEintritt 16 € | Mitglieder 11 €Karten: https://www.jazztreff.net/tickets oder Reisebüro Menzer, Treskowallee 104, 10318 Berlin |
3 Veranstaltungen,
-
Der 22. Juni 1941 markiert den Beginn des deutschen Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion, der unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ geführt wurde. Dieser Krieg war von Anfang an als Vernichtungskrieg geplant und führte zu massiven Verbrechen. In keinem anderen Land Europas
-
Der 22. Juni 1941 markiert den Beginn des deutschen Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion, der unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ geführt wurde. Dieser Krieg war von Anfang an als Vernichtungskrieg geplant und führte zu massiven Verbrechen. In keinem anderen Land Europas
-
Der 22. Juni 1941 markiert den Beginn des deutschen Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion, der unter dem Decknamen „Unternehmen Barbarossa“ geführt wurde. Dieser Krieg war von Anfang an als Vernichtungskrieg geplant und führte zu massiven Verbrechen. In keinem anderen Land Europas |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.05.2025 |
1 Veranstaltung,
-
Ort: Hörsaal H109Anmeldung erforderlich per E-Mail unter seniorenuni@lichtenberg.berlin.de oder telefonisch unter 030-90296-6501 entgegen.https://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/weitere-angebote/artikel.1148158.php |
2 Veranstaltungen,
-
Das Bezirksamt Lichtenberg lädt zu einer Informationsveranstaltung ein, auf der die Pläne für die Umgestaltung des Spielplatzes Ehrenfels-/ Ingelheimer Str. vorgestellt werdenDazu werden neben der Bezirksstadträtin für den öffentlichen Raum, Filiz Kekülüoglu, Vertreter:innen des für die Planung und Durchführung der
-
LESUNGAnnekathrin Bürger liest kurzweilige Verse und Geschichten über große und auch ganz kleine Tiere. Sie bringt die Zuhörer*innen damit zum Schmunzeln oder Nachdenken.Eintritt 3 € |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
KINDEROPER: Sing, kleine Nachtigall!Eine Produktion des Kinderopernhauses LichtenbergKarten nur unter: tickets@staatsoper-berlin.de oder an der Theaterkasse im Foyer der Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 BerlinEintritt 12 € | Ermäßigt 8 €
-
Die CDU Lichtenberg lädt ein zu einem Nachbarschaftstreffen Ecke Stechlinstraße / Traberweg (Seepark Karlshorst).Im Mittelpunkt steht die Verkehrsanbindung der Parkstadt und des Prinzenviertels – etwa zur Zukunft der Straßenbahnlinie 21 und dem Planungsstand zur Linie 22. Auch die Entwicklung des Nahversorgungszentrums am
-
Die CDU Lichtenberg lädt ein zu einem Nachbarschaftstreffen Spielplatz Regener Straße 49–51Hier geht es um den Baufortschritt in der Gartenstadt Karlshorst, die Entwicklung des Projekts „Zwieseler Straße 164“ sowie die Sanierung der Rheinpfalzallee. Wir berichten über die neue Grundschule am Grafenauer Weg, |
1 Veranstaltung,
-
KINDEROPER: Sing, kleine Nachtigall!Eine Produktion des Kinderopernhauses LichtenbergKarten nur unter: tickets@staatsoper-berlin.de oder an der Theaterkasse im Foyer der Staatsoper Unter den Linden, Unter den Linden 7, 10117 BerlinEintritt 12 € | Ermäßigt 8 € |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
LARA IRENE WINTZER I KATHOLISCHE HOCHSCHULE FÜR SOZIALWESEN„Wie gut fühlen Sie sich mit Ihren Problemen und Sorgen verstanden?“ „Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung und Hilfsbereitschaft in Ihrer Nachbarschaft?“ „Wie sicher fühlen Sie sich in Ihrer Wohnung?“Seit 2014 befragt
-
Schloss Friedrichsfelde – Historischer Mittelpunkt vom Tierpark Berlin. Das frühklassizistische Schloss Friedrichsfelde liegt mitten im Tierpark Berlin. Hinter dem Schloss Friedrichsfelde liegt eine wechselvolle Geschichte unter den verschiedensten Schlossherren und –frauen. Es wurde im- mer wieder ausgebaut, umgebaut, im Stil |
1 Veranstaltung,
-
Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren besonders geeignet).Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.deEintritt 3€ |
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Riesenflohmarkt
An Vielfalt und Stimmung nicht zu schlagen lädt der Antikevent zum gemeinsamen Stöbern ein. Raritätenfaktor sehr hoch! Gehobene Trödelkultur par excellence. Ob Seltenes, Wertvolles oder Originelles, der polyglotte Markt gilt als einer der bestsortiertesten weit und breit.https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/riesenflohmarkt-trabrennbahn-karlshorst-3/
-
Von den 10 Ländern, die 1949/50 neben der Sowjetunion mit der jungen DDR diplomatische Beziehungen aufnahmen, fanden fünf für diesen Zweck Villen in dem nur wenig zerstörten Karlshorst ganz in der Nähe der Sowjetischen Militäradministration (SMAD).Im Jahre 1969 begann eine
-
Der eingebildete Kranke. Ein Stück nach Jean-Baptiste Poquelin alias MolièreMit viel Witz und Charme setzte Regisseurin Claudia Dornath das Theaterstück mit der Schöneicher Jugendtheatergruppe Theater for Teens neu in Szene. Musikalisch wird das Theaterstück durch die Band Esra begleitet.Eintritt frei |
3 Veranstaltungen,
-
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
-
Orgelwerke von William Byrd bis Johann Sebastian BachProf. Henry Fairs, Berlin, Orgel Eintritt frei |
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top