
Coaching: Jeder Mensch ein Lebensunternehmer
Anmeldung unter michael.fülle@berlin.de
Informieren ❘ Mitmachen ❘ Gestalten
Anmeldung unter michael.fülle@berlin.de
Ein erfahrener Coach bietet einen moderierten Gesprächskreis an, in dem die Gelegenheit besteht, sich über Veränderungen beruflicher Situationen auszutauschen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung per Mail unter michael.fuelle@berlin.de erforderlich.
Anmeldung unter michael.fülle@berlin.de
Cristina Marton-Argerich und Antonia MillerWerke von F. Schubert, F. Liszt, G. Ligeti u.a.Das Klavierduo bestehend aus Cristina Marton-Argerich und ihrer Masterabsolventin Antonia Miller pflegt eine große Leidenschaft für Klaviermusik zu vier Händen oder für zwei Klaviere. Sie spielen auf internationalen
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
Traditionelle Aufführung der Kantaten I-III des berühmten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 2. Advent in Karlshorst; Kantorei der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Orchester, Gesangssolisten, Leitung: KMD Cornelia EwaldEintritt 20,- und 18,- €, Ermäßigungen um jeweils 4,- €; Kartenkauf im Vorverkauf dringend empfohlen.https://www.paul-gerhardt.com/pages/termine/musik-konzerte.php?monthno=11&year=2025
Ein erfahrener Coach bietet einen moderierten Gesprächskreis an, in dem die Gelegenheit besteht, sich über Veränderungen beruflicher Situationen auszutauschen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung per Mail unter michael.fuelle@berlin.de erforderlich.
Treffpunkt für bewussten Genuss und nachhaltige Lebensmittel. Hier kommen regionale Produzent*innen, faire Kleinbauern und handwerkliche Betriebe mit Menschen zusammen, die nachhaltige Alternativen im Alltag schätzen. Freut euch auf frische, saisonale Produkte, handgefertigte Waren und eine lebendige Gemeinschaft – für eine
Rundgang im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ 2025Jeden 2. Sonntag im Monat um 15 Uhr findet ein öffentlicher Stadtteilrundgang durch Berlin-Karlshorst statt.Karlshorst war während des Kalten Kriegs eine bedeutende Entscheidungszentrale. Nach dem Kriegsende im Mai 1945 wurde es zum
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
Treffpunkt für bewussten Genuss und nachhaltige Lebensmittel. Hier kommen regionale Produzent*innen, faire Kleinbauern und handwerkliche Betriebe mit Menschen zusammen, die nachhaltige Alternativen im Alltag schätzen. Freut euch auf frische, saisonale Produkte, handgefertigte Waren und eine lebendige Gemeinschaft – für eine
Rundgang im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ 2025Jeden 2. Sonntag im Monat um 15 Uhr findet ein öffentlicher Stadtteilrundgang durch Berlin-Karlshorst statt.Karlshorst war während des Kalten Kriegs eine bedeutende Entscheidungszentrale. Nach dem Kriegsende im Mai 1945 wurde es zum
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top