130 Jahre Karlshorst sind ohne Pferdesport und Trabrennbahn nicht denkbar. Der Karlshorster Erzählkreis präsentiert Zeitzeugenberichte und historisches Bildmaterial zur Trabrennbahn. Es werden Texte aus über 100 Jahren zu Attraktionen und Alltäglichem, Historischem und Kuriosem rund um diesen Karlshorster Gründungs-Mythos vorgetragen,
Ansichten-Navigation
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
1 Veranstaltung,
-
|
2 Veranstaltungen,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.09.2025
-
Einladung zu unserer regelmäßigen Vereinssitzung, die wichtige Angelegenheiten im Ortsteil Karlshorst diskutiert und über Konzepte bzw. passende Lösungswege nachdenkt. Der Themenkreis umfasst alle Aspekte unserer Nachbarschaft: Soziales, Schule, Verkehr, Stadtentwicklung etc., sowie die in unserem Namen getroffenen Entscheidungen der Kommunalpolitik. |
1 Veranstaltung,
-
Multi-Media-Schaumit Musik von Nina & Thomas W. Mücke„Zwischen Stettin und Königsberg“ – verdrängte deutsche VergangenheitKB: 8,50 €https://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php |
1 Veranstaltung,
-
MULTIMEDIAVORTRAG: Lost Places.Aufregende Orte, die in keinem Reiseführer und auf keinem Flyer des örtlichen Touristikbüros erwähnt werden. Ein Multimediavortrag von Peter Jaeger in Zusammenarbeit mit der VHS Lichtenberg.Aufgang A | Eintritt 6 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
Halloween BLOODY-SPECIAL + Live: Sea of Sin & Mensch:Maschine
Halloween Party mit 2 Live Bands, DJs und After Party auf 2 Bühnen Die besten Horror-Kostüme des Abends werden prämiert! https://m.regioactive.de/party/halloween-bloody-special-live-sea-of-sin-mensch-maschine-berlin-trabrennbahn-karlshorst-2025-10-31-TQlQnrqjjH |
3 Veranstaltungen,
Riesenflohmarkt
An Vielfalt und Stimmung nicht zu schlagen lädt der Antikevent zum gemeinsamen Stöbern ein. Raritätenfaktor sehr hoch! Gehobene Trödelkultur par excellence. Ob Seltenes, Wertvolles oder Originelles, der polyglotte Markt gilt als einer der bestsortiertesten weit und breit.https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/riesenflohmarkt-trabrennbahn-karlshorst-7/
-
Livemusik Irish and International Folk mit dem irischen Solokünstler Joe WardDer Eintritt ist frei - ABER: Die Livemusik finanziert sich komplett "über den Hut", also über eure Spenden in den Hut - deswegen: nehmt "cash in the Täsch" mit und |
2 Veranstaltungen,
-
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/ |
|
1 Veranstaltung,
-
Im Rahmen dieser Diskussion werden wir uns mit der Zukunft europäischer Städte auseinandersetzen und Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung, sozialen Teilhabe und wohnungspolitischen Herausforderungen thematisieren. Im Mittelpunkt steht die Frage: Entwickeln sich unsere urbanen Räume zu Leuchttürmen für die Stadt der |
2 Veranstaltungen,
-
Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg – Bilanz und Ausblick zum Ausstellungsprojekt „Dimensionen eines Verbrechens“ und Veröffentlichung der Online-VersionFünf Jahre nach dem Start des Ausstellungsprojekts „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ ziehen wir Bilanz. Wie hat sich das Projekt
-
MULTIMEDIASHOW – UNGARNMit der Bild- und Musikromanze „Das ungarischste Ungarn“, vorgeführt in Überblendtechnik sowie begleitet von Texten und Gesangseinlagen, möchte Thomas W. Mücke sein Publikum fesseln.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
2 Veranstaltungen,
-
„Wir schwofen“mit KiryKB: 6,50 € inkl. Kaffeegedeckhttps://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php
-
Einmal im Monat miteinander in ein horizontweitendes Gespräch über das Zeitgeschehen zu kommen, das ist seit 2017 das Anliegen des „Postfaktischen Stammtisches“. Wer Lust am offenen und ideologiefreien Gespräch hat, um dadurch miteinander klüger zu werden, der ist eingeladen, sich |
4 Veranstaltungen,
-
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1609851.php
-
Erzähltheater nach Hans Christian Andersen: Lasst Euch von Erzählerin Kathleen Rappolt und Musikerin Annea Mikaela Lounatvuori hineinziehen in "Die Schneekönigin". Nach rasant eröffnendem Prolog, indem der Teufel sein Unwesen treibt, nehmen die beiden Künstlerinnen das Publikum mit auf Gerdas unerschrockene Suche
-
Max Brod TrioWerke von L.v. Beethoven u.a.Das MAX BROD TRIO, Kerstin Straßburg (Klavier), Daniela Braun (Violine), Christoph Lamprecht (Violoncello), wurde im Jahr 2005 von der Pianistin als festes Ensemble gegründet. “Das Spiel des Trios erschöpft sich nicht in strebsamer Eigenverliebtheit, |
1 Veranstaltung,
-
Wohnortnahe Sperrmüllabgabe mit Tausch- und Verschenkemarkt. Dort können unter anderem Möbel, Matratzen, Elektrogeräte, Altholz und Textilien abgegeben werden. Reifen, Farben, Bauschutt oder Batterien sind allerdings ausgeschlossen.Bitte verzichte auf die Anlieferung mit PKWs oder Kleintransportern. Wenn du ein Fahrzeug nutzt, fahre |
1 Veranstaltung,
-
Treffpunkt für bewussten Genuss und nachhaltige Lebensmittel. Hier kommen regionale Produzent*innen, faire Kleinbauern und handwerkliche Betriebe mit Menschen zusammen, die nachhaltige Alternativen im Alltag schätzen. Freut euch auf frische, saisonale Produkte, handgefertigte Waren und eine lebendige Gemeinschaft – für eine |
3 Veranstaltungen,
-
Musikalische Lesung mit TV-Star Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45: „Dass ein gutes Deutschland blühe ...“ erinnert an die Folgen des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur. Im Mittelpunkt stehen die Jahre 1945 bis 1949 – eine Zeit zwischen Trümmern
-
Rundgang im Rahmen der Entdeckertage „Ab ins B!“ 2025Jeden 2. Sonntag im Monat um 15 Uhr findet ein öffentlicher Stadtteilrundgang durch Berlin-Karlshorst statt.Karlshorst war während des Kalten Kriegs eine bedeutende Entscheidungszentrale. Nach dem Kriegsende im Mai 1945 wurde es zum
-
Händels Oratorium „Messiah“ gehört zu den beliebtesten Werken christlicher Musik. Sein berühmter Zeitgenosse Johann Sebastian Bach hat zwar kein Werk unter diesem Titel editiert, aber auch er hat sich wie Händel mit den Eckpunkten des Lebens des Messias intensiv beschäftigt. Besonders beliebt sind natürlich seine Passionen und das Weihnachtsoratorium. Aber auch in vielen seiner über 200 Kantaten stehen diese Ereignisse im Zentrum. Im Karlshorster Konzert erklingen vier wundervolle Kantaten zu den Lebensstationen des Messias: • Ankündigung/Advent: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61 Zu Beginn können die Konzertbesucher in einer unterhaltsamen Einführung mit vielen Musikbeispielen die Besonderheiten der Kantaten kennenlernen. |
|
1 Veranstaltung,
-
Erinnerungen an Auschwitz. Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert, es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das »Kalte Krematorium«, die Krankenbaracke des Zwangsarbeitslagers Dörnhau. Kurz nach der Befreiung schrieb József Debreczeni seinen Bericht: eine gnadenlose Anklage von höchster literarischer Qualität. Mit präzisen Beschreibungen, dem Mittel der Ironie und mitunter einem beißenden Humor bringt er uns die Menschen nahe, denen er in der Haft begegnet ist und deren Erfahrungen in den Lagern mit dem Verstand kaum zu begreifen sind. Sein bewegender Bericht aus den Vernichtungslagern gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur. |
2 Veranstaltungen,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.09.2025
-
DAS KLEINE THEATERMiss Marple – Die Tote im Dorfteich. Sie wird auch diesen verzwickten Fall mit ihrem begriffsstutzigen Freund Basil Craddock lösen! Mit originellen Requisiten und Kostümen werden Christine Marx und Klaus Nothnagel die Geschichte lesen und spielen.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
4 Veranstaltungen,
-
PFLANZENTHEATERSchneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen. Mittels einer Pflanzenvertonungsmaschine werden die Pflanzen sprechen damit Kinder von den Pflanzen lernen können. Nur mit Anmeldung unter: pflanzentheater@gmail.comEintritt je Kind 3 €
-
PFLANZENTHEATERSchneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen. Mittels einer Pflanzenvertonungsmaschine werden die Pflanzen sprechen damit Kinder von den Pflanzen lernen können. Nur mit Anmeldung unter: pflanzentheater@gmail.comEintritt je Kind 3 €
-
Kaffeegedeckab 15.00 Uhr Konzert der Preisträger der Schostakowitsch-MusikschuleKB: 4,50 €https://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php |
3 Veranstaltungen,
-
KINDERBUCHLESUNGDas Zebra und der Kolibri. Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Farbenfrohe Kinderbücher mit Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren). Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.deEintritt 3 €
-
Elisabeth Pape erzählt in Halbe Portion von Klassismus und Essstörungen, Online-Dating und dem schwierigen Verhältnis zu einer Mutter, die selbst mit Körperbild und Beziehungen ringt. Kein Wunder also, dass sich die Protagonistin in einem Strudel aus Zwangsverhalten, unbezahlten Zalando-Bestellungen und
-
BAUCHREDNER – SHOWHör auf dein Bauchgefühl. Tauchen Sie mit Roy Reinker in eine Welt ein, in der Puppen das Sagen haben. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Berlin.Reservierungen nur unter: (030) 403 66 28 00 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.deEintritt 20 € | Ermäßigt |
1 Veranstaltung,
-
Patricia Thoma kombiniert beleuchtete Ölmalereien und filigrane Scherenschnittfiguren, um die magische Welt der Schatten zu erwecken. Im Rahmen der Berliner Märchentage, unterstützt vom Berliner Autorenlesefonds.Eintritt frei, Anmeldung erbetenhttps://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=260719&ls=20&c=22&v_ort=38118&date_start=17.10.2025 |
3 Veranstaltungen,
-
Die junge Hexe Brünhildi (300 Jahre) hat sich klein gehext. Nur mit Hilfe des Zauberers Fantastus und der Kinder, die ein Zauberlied singen, kann sie wieder in ihre wirkliche Größe zurück verwandelt werden. Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel für Kinder
-
https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/buchmacher-renntag-am-15-november-2025/
-
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: BERLIN GROOVE MACHINEEintritt 15 € | Mitglieder, Schwerbeschädigte (GdB 80) und Studenten 10 € | Berechtigungsnachweis 3 € (begrenztes Kontingent)Karten: https://www.jazztreff.net/tickets oder Reisebüro Menzer, Treskowallee 104, 10318 Berlin |
|
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Nach der Buchvorstellung im Oktober „Gesundes Sehen leicht gemacht“ zeigt Gabriele Groll Übungen aus dem Buch zum Wiederholen und Üben unter Anleitung.Eintritt frei, Anmeldung erbetenhttps://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=260752&ls=20&c=22&v_ort=38118&date_start=17.10.2025
-
Der Moderator Dr. Klaus Borde hat den Karlshorster Schriftsteller Paul Rehfeld und die Lyrikerin Heide-Marie Kalweit zu Gast. https://karlshorst-buergerverein.de/events/event/karlshorster-im-gespraech-19/ |
2 Veranstaltungen,
-
Oldies, Schlager, gute Launemit dem Randberliner PeterKB: 6,50 € inkl. Kaffeegedeckhttps://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php
-
Vortrag mit Anne Wilkening, Fachreferentin für Gesundheit und Suchtpräventionhttps://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=234682&ls=30&c=22&v_ort=38118&date_start=17.10.2025 |
4 Veranstaltungen,
-
Schwellenbeseitigung, Rampen, Handläufe sind nur einige Beispiele, um Ihren Wohnraum an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Herr Schneider gibt Tipps, wie Sie mit körperlichen Einschränkungen noch lange und sicher in Ihrer Wohnung leben können und gibt Hinweise zur Finanzierung.Referent: Thorsten Schneider (Schneider
-
Uwe Rutecki spricht über den Wissentransfer in der Zoowelt und welche Rolle der Zoo Berlin dabei spielt.Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbetenhttps://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=260779&ls=30&c=22&v_ort=38118&date_start=17.10.2025
-
Cristina Marton-Argerich und Antonia MillerWerke von F. Schubert, F. Liszt, G. Ligeti u.a.Das Klavierduo bestehend aus Cristina Marton-Argerich und ihrer Masterabsolventin Antonia Miller pflegt eine große Leidenschaft für Klaviermusik zu vier Händen oder für zwei Klaviere. Sie spielen auf internationalen |
1 Veranstaltung,
-
IMPROTHEATERErleben Sie die Magie der Impro-Comedy! Kein Abend ist wie der andere. Ihre Interaktion macht jede Vorstellung zu einem besonderen Erlebnis.Eintritt 5 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
-
KONZERTMcKinley Black’s Christmas Show – mit Vladimir Spiridonov & Ian Melrose (Fingerstyle-Gitarre), Thomas Hoppe (Bass) und Kerstin Blodig (Gesang & Gitarre). Festlich groovig mit Swing, Folk & Soul!Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
2 Veranstaltungen,
-
DUO CON MOTOWarme Streicherklänge, spritzige Virtuosität und Experimentierfreude – das verbindet die Geigerin Anna Göbel und die Cellistin Anna Catharina Nimczik. Seit der Grün- dung des Streichinnenduos 2017 waren die Musikerinnen u. a. im Kunstwerk Turbinenhaus Naumburg, im Staatstheater Mainz, in
-
Wir warten dein, du kommst gewiss Vokal- und Orgelmusik zum EwigkeitssonntagPfarrer Edgar Dusdal, Texte; KMD Beate Kruppke, Orgel; Lichtenberger Kantatenchor; Leitung: KMD Matthias ElgerEintritt frei / Spende am Ausgang |
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.09.2025
-
LESUNGEN AM FENSTERDie Journalistin Florentine Anders, Enkelin des Architekten Henselmann (z.B. vom Fernsehturm), die mit beeindruckender erzählerischer Technik überzeugt, liest aus ihrem Erstlingswerk „DIE ALLEE“.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
2 Veranstaltungen,
-
Weihnachtskonzertmit dem Duo „Evergrün“ mit Keyboard und SaxofonKB: 6,50 € inkl. Kaffeegedeckhttps://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php
-
Das Stern‘sche Haus. Von den Geschichtsfreunden Karlshorst wird die Geschichte dieses Hauses und seiner Bewohner erzählt, die von 1921 bis 1931 hier lebten.Mit: Peter LukasEintritt für das Kulturhaus 3€, Spenden für den Verein sind herzlich willkommen.https://geschichtsfreunde-karlshorst.de/attach/Programm%202025/08%20Das%20Sternsche%20Haus%20Kulturhaus%202025-11-26%20v03.pdf |
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
-
DAS CABINET DES DR. CALIGARIRegie Robert Wiene (Deutschland 1920)Erzählt wird die Geschichte des geheimnisvollen Dr. Caligari, der auf Jahrmärkten mit dem somnambulen Cesare auftritt. Stilbildend ist der Film durch seine einzigartige Gestaltung: schiefe Häuser, spitze Winkel und überzeichnete Schatten schaffen |
1 Veranstaltung,
-
MUSIKALISCHE LESUNGIch bin zu Hause zwischen Tag und Traum. Die Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat und der Gitarrist Rainer Feldmann laden zu einer musikalischen Reise anlässlich des 150. Geburtstags von Rainer Maria Rilke ein.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
-
VORWEIHNACHTLICHE MUSIK IM KERZENSCHEINDie Reihe „Klassik Populär “ wird zum Abschluss des Jahres wieder mit einem besonderen Konzert gekrönt. Solistin ist die junge Sopranistin Evelin Novak der Staatsoper Berlin. Ihr zur Seite stehen die Musiker*innen der Staatskapelle und gemeinsam werden |
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top