Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102
Ansichten-Navigation
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Exportiert aus ALLRIS am 27.03.2025 Die Sitzung in ALLRIS net: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp?MM=4&YY=2025 |
4 Veranstaltungen,
-
![]() 10.00 Uhr Eröffnung und Grußworte Bezirksbürgermeister M. Schaefer Bezirksstadträtin S. Mattes Bezirksstadträtin F. Keküllüoğlu Päd. Leitung I. Dubrau Musikalisches Rahmenprogramm Schulblasorchester Otto und die Windmacher 10.15 Uhr Einweihung der mongolischen Jurte Botschafter der Mongolei B. Mandakhbileg 11.30 Uhr Konzert „In
-
Neben einer breiten Angebotspalette, u. a. Basteleien für Kinder, einem Pflanzenbasar und Verpflegungsständen, werden der Bezirksbürgermeister Hr. Schaefer, die Bezirksstadträtinnen Fr. Mattes und Fr. Keküllüoğlu sowie Mitarbeitende des Schulamtes und der Gartenarbeitsschule anwesend sein.Weitere Highlights bescheren die Einweihung einer neu Exportiert aus ALLRIS am 27.03.2025 Die Sitzung in ALLRIS net: http://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/si010.asp?MM=4&YY=2025 |
1 Veranstaltung,
-
https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/renntag-am-01-mai-2024-maifeiertag/ |
1 Veranstaltung,
-
Biesenhorster Sand: Ein Beitrag zur Geschichte von Biesdorf und KarlshorstMit Wolfgang Schneider von den Geschichtsfreunden KarlshorstDie Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird |
2 Veranstaltungen,
Riesenflohmarkt
An Vielfalt und Stimmung nicht zu schlagen lädt der Antikevent zum gemeinsamen Stöbern ein. Raritätenfaktor sehr hoch! Gehobene Trödelkultur par excellence. Ob Seltenes, Wertvolles oder Originelles, der polyglotte Markt gilt als einer der bestsortiertesten weit und breit.https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/riesenflohmarkt-trabrennbahn-karlshorst/
-
Mit Wolfgang Schneider und Henrik Schwarz von den Geschichtsfreunden Karlshorst und der Nabu Ortsgruppe LichtenbergDer ca. 108 ha große Biesenhorster Sand erstreckt sich entlang der Grenze von Biesdorf und Karlshorst. Auf dem Gelände gibt es Biotope mit gefährdeten und geschützten |
3 Veranstaltungen,
-
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
-
Im Tilia-Quartett der Staatskapelle Berlin haben sich schon 2005 vier Quartett-begeisterte Musikerinnen und Musiker zusammengetan. Seither treten sie regelmäßig in Konzertreihen der Staatskapelle und der Philharmonie Berlin auf, sind gern gesehener Gast bei nationalen und internationalen Festivals. Es erklingen wunderschöne |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Einladung zu unserer regelmäßigen Vereinssitzung, die wichtige Angelegenheiten im Ortsteil Karlshorst diskutiert und über Konzepte bzw. passende Lösungswege nachdenkt. Der Themenkreis umfasst alle Aspekte unserer Nachbarschaft: Soziales, Schule, Verkehr, Stadtentwicklung etc., sowie die in unserem Namen getroffenen Entscheidungen der Kommunalpolitik. |
2 Veranstaltungen,
-
In Karlshorst wurde am 8. Mai 1945 Weltgeschichte geschrieben. Hier wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht vor den Vertretern der Roten Armee und des Alliierten Expeditionskorps unterzeichnet. Das Museum erzählt von der nationalsozialistischen Kriegsplanung, von verbrecherischen Befehlen und deren Umsetzung,
-
„Florentiner 73“ DFF/DEFA 1972Regie: Klaus Gendries (Berlinfilm!)Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert eine volkstümliche, im Ostberliner DDR-Alltag angesiedelte Komödie, die mit genauer Milieuzeichnung das pralle Leben in einer Pankower Mietskaserne schildert.https://www.imdb.com/de/title/tt0253081/Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
-
Im Gebäude des Museums Berlin-Karlshorst endete in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Oberkommandierenden der Wehrmacht kapitulierten bedingungslos vor allen vier Siegermächten: der Sowjetunion, den USA, Großbritannien und Frankreich. Am 8. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer SchönheitFreunde Schloss Biesdorf e. V. führen durch Schloss und ParkTreffpunkt Schlosseingang (Portikus). Anmeldung erwünscht unter info@freunde-schloss-biesdorf.de oder 0176 / 57 32 77 02; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00 |
0 Veranstaltungen,
|
4 Veranstaltungen,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102
-
Der heutige Dienstagstreff ist in die Informationsveranstaltung zum "Spreewerk" verlegt. Wir treffen uns am 13.05.2025 um 18:00 Uhr in der Schulze-Boysenstr. 38 (Kiezspinne), 10365 Berlin. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier
-
Bis zu fast 100m hoch sollen die Bürogebäude werden, die die Firma Archigon unter dem Namen „Spreewerk“ an der Köpenicker Chaussee 16-19 (gegenüber der Einmündung des Blockdammwegs) errichten will. Da bisher nur eine Gebäudehöhe von 16m zulässig ist, muss der |
4 Veranstaltungen,
![]() ![]() Ein erfahrener Coach bietet einen moderierten Gesprächskreis an, in dem die Gelegenheit besteht, sich über Veränderungen beruflicher Situationen auszutauschen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Daher ist eine Anmeldung per Mail unter michael.fuelle@berlin.de erforderlich.
-
PROF. DR. SUSANNE KÄHLER I HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT BERLINNach dem Zweiten Weltkrieg versuchte man Wohnbereiche, öffentliche Plätzen und Grünanlagen durch das Aufstellen von Bildwerken attraktiver zu machen. Der Vortrag sowie die Website bildhauerei-in-berlin.de werfen einen genaueren Blick auf
-
Jeder Mensch hat in seinem Leben die Schule besucht. Das gemeinsame Lernen, die Aneignung von Wissen und Kenntnissen und die Erziehung zu Selbständigkeit und positivem sozialem Verhalten prägen diese Zeit wesentlich und damit auch den Lebensweg. Die Erinnerungen an die |
2 Veranstaltungen,
-
Das Zebra und der Kolibri. Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren besonders geeignet).Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.deEintritt 3 €
-
Dass Sie mich liebt, das sagt sie nicht.“ Christian Steyer liest Liebesgedichte von Peter Hack Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Berlin.Reservierungen nur unter: (030) 403 66 28 00 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.deEintritt 20 € | Ermäßigt 3 € |
1 Veranstaltung,
-
Stefan Zweig war einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Mehrere seiner berühmten Novellen wurden verfilmt. So auch die „Schachnovelle“, die 1941/42 im brasilianischen Exil als sein letztes und bedeutendstes Werk entstand. Die Verfilmung des Regisseurs Philipp Stölzel setzt die |
3 Veranstaltungen,
XLETIX Kids BERLIN 2025
https://www.xletixkids.com/events/berlin-2025/https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/xletix-kids-berlin-2025/
-
Zusammen mit vielen anderen Organisationen und Initiativen rufen wir unter dem Motto „#StrassenFürAlle“ zur großen KidicalMass auf. Auf den zahlreichen Kinder-Fahrraddemos können Kinder an diesem Wochenende bundesweit für eine sichere Zukunft auf dem Rad demonstrieren.Veranstaltet vom Verein "Carlesshost".https://www.carlesshorst.de/2025/04/15/kidicalmass-familienfahrraddemo-karlshorster-strassen-fuer-alle-am-17-5-2025/
-
DEUTSCH-ARMENISCHE KULTURTAGEErleben Sie das Vokalensemble Nairyan unter künstlerischer Leitung von Naira MughdusyanEintritt 20 € | Ermäßigt 3 € |
3 Veranstaltungen,
-
MULTIMEDIASHOW – PROVENCENina & Thomas W. Mücke präsentieren Bild- und Musikromanzen aus aller Welt.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 €
-
Wie liegt die Stadt so wüstWerke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Rudolf Mauersberger u.a.Studiochor Karlshorst Leitung: KMD Cornelia EwaldEintritt frei/Spende erbetenhttps://www.paul-gerhardt.com/pages/termine/musik-konzerte.php?monthno=5&year=2025 |
1 Veranstaltung,
-
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: The Blue MockingbirdsIm Februar 2019 flogen sechs junge Musiker aus Brüssel nach New Orleans. Fasziniert vom dem Jazz der 20er und 30er Jahre teilen sie sich die Straßen und die Bühne mit einheimischen Musikern. |
2 Veranstaltungen,
-
![]() Einladung zu unserer regelmäßigen Vereinssitzung, die wichtige Angelegenheiten im Ortsteil Karlshorst diskutiert und über Konzepte bzw. passende Lösungswege nachdenkt. Der Themenkreis umfasst alle Aspekte unserer Nachbarschaft: Soziales, Schule, Verkehr, Stadtentwicklung etc., sowie die in unserem Namen getroffenen Entscheidungen der Kommunalpolitik.
-
![]() Helfertreffen 130 Jahre Karlshorst Wir möchten alle Helfer die sich an der 130 Jahrfeier Karlshorst vom 22. - 25.5. beteiligen zu diesem Vorbereitungstreffen für die Durchführung einladen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen, den Ablauf zu besprechen und noch offene Fragen |
4 Veranstaltungen,
-
https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/renntag-am-21-mai-2024-130-jahre-karlshorst/
-
PROF. DR. KATHARINA SIMBECK I HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT BERLINGroße Sprachmodelle wie ChatGPT faszinieren durch ihre Fähigkeit, Texte zu schreiben, Fragen zu beantworten und scheinbar kreative Aufgaben zu übernehmen. Doch wie viel davon ist wirklich kreativ? Und können solche
-
Eine Veranstaltung der Freunde Schloss Biesdorf e. V. in Kooperation mit der VHS Marzahn-Hellersdorf im Frühjahrssemester 2025 statt.Mit Michael Metze, 1. Vorsitzender des Fördervereins Stadtbad-Lichtenberg e. V. Im Vortrag wird über die an der Planung und am Bau beteiligten Akteure (u. a. die |
5 Veranstaltungen,
Festwochenende 130 Jahre Karlshorst
Programm siehe https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
-
Der Clara-Schumann-Kinder- und Jugendchor Berlin, gegründet 1981 und beheimatet an der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg, präsentiert ein farbenfrohes Chorkonzert. Unter der Leitung von Ute Franzke erklingt ein vielseitiges Programm mit Liedern aus aller Welt – so bunt und facettenreich wie das Leben
-
Die Bigband BIXBAND und die BerlinJAZZSingers, der Jazzchor der Schostakowitsch Musikschule Lichtenberg sind in Ihrem 90-minütigen Programm sowohl als einzelne Ensembles als auch gemeinsam zu hören und zu erleben. Adaptionen von Soul-, Funk- und Gospel und LatinHits werden geboten, aber auch
-
130 Jahre Karlshorst: Der Karlshorster Autor Paul Rehfeld liest aus seinem neuen Werk California Dreaming.Moderation: Mario RietzEintritt 7 € | Ermäßigt 3 € |
9 Veranstaltungen,
-
![]() Anlässlich der 130 Jahr Feier von Karlshorst bietet sich die seltene Gelegenheit, bei einer Besichtigung mehr über die Arbeit des Bundesamtes für Strahlenschutz zu erfahren, den Neubau kennenzulernen, verborgene Kunst zu entdecken und zu verstehen, warum der Ganzkörperzähler keine „Kammer
-
Die Köpenicker HauptmannGarde zeigt ihre bezirksübergreifende Verbundenheit und unterstützt die Jubiläumsfeierlichkeiten in Karlshorst. Anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Stadtteils tritt die Garde in ihrer historischen Originaluniform aus dem Jahr 1895 auf. Mit diesem authentischen Auftritt wird ein lebendiger Bezug zum
-
https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/ |
6 Veranstaltungen,
Wuhlheidefest
Die Bürger*innen-Initiative Wuhlheide lädt herzlich zum ersten Wuhlheidefest ein. Freut Euch auf ein tolles Programm mit Natur, Musik, Sport, Diskussionen, Kunsthandwerk und Spiele für Klein und Groß.Der Eintritt ist frei. Das Fest findet offiziell zwischen 11 und 21 Uhr statt. Bitte
-
Zum achten Mal findet das alljährliche Schnellschachturnier statt, das in diesem Jahr anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von Karlshorst ausgerichtet wird. Anders als in den Vorjahren, in denen das Turnier traditionell im September stattfand, wurde es dieses Mal in den Mai
-
MIt Familienzentrum Poptourri/ora Kinderhilfe, DRK Kreisverband Müggelspree, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, BBW Privatschulen, Der große Popolino, Initiative Naturschutz in Karlshorst, Carlesshorst, Fiffi Feger, Et al.Clownerie, Jonglage, Kinderschminken, Hüpfburg, Teddy-Klinik, Mitmachangebote, Tombola12:15 Begrüßung12:30 Auftritt Tanz- und Ballettschule Karlshorst13:45 Der große
-
Live-Konzert KarussellDie Band wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. Mit der Wende ging diese Ära 1989 vorerst zu Ende. 2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke, |
8 Veranstaltungen,
-
Die evangelische und katholische Kirche prägen Karlshorst mit Gottesdiensten, Vorträgen und einer aktiven Gemeindearbeit. Sie bieten Raum für den Austausch zu lokalen Themen und besonders das kirchenmusikalische Angebot zieht viele Menschen an.Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von Karlshorst findet auf dem
-
https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
-
Auftritte des Chores La Musica, Kurze Ansprachen des Bezirksbürgermeisters, des Vereinsvorsitzenden, der Freiwilligen Feuerwehr und Toast auf Karlshorst mit Gegrilltem und GetränkenDer Gründungsgedenkstein wurde 2005 zum 110jährigen Jubiläum vom Bürgerverein initiiert und ersetzt den verschwundenen Stein von 1913. Er steht |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.05.2025
-
![]() Einladung zu unserer regelmäßigen Vereinssitzung, die wichtige Angelegenheiten im Ortsteil Karlshorst diskutiert und über Konzepte bzw. passende Lösungswege nachdenkt. Der Themenkreis umfasst alle Aspekte unserer Nachbarschaft: Soziales, Schule, Verkehr, Stadtentwicklung etc., sowie die in unserem Namen getroffenen Entscheidungen der Kommunalpolitik. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Macht der BeziehungenVortrag von Andreas Richter (KHSB)Einsamkeit und Alleinsein ist nicht nur schlecht für die Gesundheit von Körper und Geist. Es führt auch zu Ohnmacht. Gemeinsam ist man viel stärker, das kennt man. Sei es, um den eigenen Alltag
-
130 Jahre Karlshorst – Facetten der Geschichte. Das ehemalige Sperrgebiet.Referent: Wolfgang Schneider von den Geschichtsfreunden Karlshorsthttps://geschichtsfreunde-karlshorst.de/Wiki.jsp?page=Das%20ehemalige%20SperrgebietEintritt 3 € |
1 Veranstaltung,
Bier Festival Berlin
Das Bierfestival auf der Trabrennbahn Karlshorst lädt dazu ein, über 100 verschiedene Biersorten aus regionalen und internationalen Brauereien zu entdecken. Neben erfrischenden Getränken sorgen Live-Musik, Foodtrucks und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm auf 3 Bühnen für Stimmung. Eintritt frei.https://www.visitberlin.de/de/event/bier-festival-berlin |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Der 1902 angelegte Waldfriedhof in Karlshorst besitzt einen parkähnlichen Charakter durch seine 850 Laub- und Nadelbäume, von denen einige unterdessen als Naturdenkmale unter besonderen Schutz gestellt wurden. In Verbindung mit seinen baulichen Denkmalen ist der Friedhof zugleich ein Ort der |
3 Veranstaltungen,
-
https://www.museum-karlshorst.de/besuch/oeffentliche-fuehrungen/
-
DEUTSCH-ARMENISCHE KULTURTAGEDie Schülerinnen und Schüler der Armenischen Sonntagsschule Berlin unter der Leitung und Regie des Schauspiellehrers Erik Barseghyan führen das Bühnenstück „Der Lügner“ auf.Eintritt frei
-
Jona und der WalText: Olaf Trenn, Musik: Cornelia EwaldKinderchöre und Jugendchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde Szenische Leitung: Sylvia Schwarz Musikalische Leitung: KMD Cornelia EwaldEintritt frei/Spende erbetenhttps://www.paul-gerhardt.com/pages/termine/musik-konzerte.php?monthno=6&year=2025 |

Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top