- Keine Veranstaltungen für 19. Mai 2025 vorgesehen.
Renntag am 21. Mai 2024 – 130 Jahre Karlshorst
Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 159, BerlinSeniorenuniversität: Generative Künstliche Intelligenz: praktische Unterstützung oder Büchse der Pandora?
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) - Campus Treskowallee, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 8, BerlinVortrag: Die Entstehungsgeschichte des Volksbades Lichtenberg
Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Deutschland Alt-Biesdorf 55, BerlinDOKUMENTARFILM MAL ANDERS: Partisan – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinChorkonzert: Bunt wie das Leben
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinKonzert: BerlinJAZZSingers meet BIXBAND
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinLesung am Fenster: „California Dreaming“ von Paul Rehfeld
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinKonzert: Sultans of Mark
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinMIT SICHERHEIT VOR STRAHLEN GESCHÜTZT
Bundesamt für Strahlenschutz BfS beim Pförtner, Köpenicker Allee 120, 10318 Berlin Köpenicker Allee 120, BerlinAuftritt der Köpenicker HauptmannGarde
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinOffizieller Start durch das Festkomitee der AG 130 Jahre Karlshorst
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinMusikalische Welten von 1895 bis heute – Romantik trifft Filmmusik
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinSoundtrack II (Posaunenchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde)
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinGrußwort des Lichtenberger Bezirksbürgermeister
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinMessias Open Air
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinSilent Disco
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinSchnellschachturnier
Theatergasse, 10318 Berlin-Bezirk Lichtenberg, Deutschland Theatergasse, BerlinFamilienfest mit dem Familienzentrum Potpourri
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinKonzert: Karussell
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinSilent Disco
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinÖkumenischer Gottesdienst
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinGemeinsamer Brunch an einer 130 Meter langen Festtafel
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinEmpfang des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V.
Wandlitz- / Ecke Lehndorffstraße, 10318 Berlin Lehndorffstraße, BerlinFührungen zu verschiedenen historischen Orten
Wandlitzstraße & Lehndorffstraße, 10318 Berlin-Bezirk Lichtenberg, Deutschland BerlinDanksagung des Bezirksbürgermeisters und Abzug der Köpenicker HauptmannGarde
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinLive-Konzert mit Günther Fischer Quintett & Uschi Brüning
Johannes-Fest-Platz, Ehrenfelsstraße 4, 10318 Berlin, Deutschland Ehrenfelsstraße 4, BerlinWeek of Veranstaltungen
Festwochenende 130 Jahre Karlshorst
Festwochenende 130 Jahre Karlshorst
Programm siehe https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
JAZZ TREFF KARLSHORST – The Blue Mockingbirds (Dresdennachlese)
JAZZ TREFF KARLSHORST – The Blue Mockingbirds (Dresdennachlese)
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: The Blue MockingbirdsIm Februar 2019 flogen sechs junge Musiker aus Brüssel nach New Orleans. Fasziniert vom dem Jazz der 20er und 30er Jahre teilen sie sich die Straßen und die Bühne mit einheimischen Musikern.
Renntag am 21. Mai 2024 – 130 Jahre Karlshorst
Renntag am 21. Mai 2024 – 130 Jahre Karlshorst
https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/renntag-am-21-mai-2024-130-jahre-karlshorst/
Seniorenuniversität: Generative Künstliche Intelligenz: praktische Unterstützung oder Büchse der Pandora?
Seniorenuniversität: Generative Künstliche Intelligenz: praktische Unterstützung oder Büchse der Pandora?
PROF. DR. KATHARINA SIMBECK I HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT BERLINGroße Sprachmodelle wie ChatGPT faszinieren durch ihre Fähigkeit, Texte zu schreiben, Fragen zu beantworten und scheinbar kreative Aufgaben zu übernehmen. Doch wie viel davon ist wirklich kreativ? Und können solche
Vortrag: Die Entstehungsgeschichte des Volksbades Lichtenberg
Vortrag: Die Entstehungsgeschichte des Volksbades Lichtenberg
Eine Veranstaltung der Freunde Schloss Biesdorf e. V. in Kooperation mit der VHS Marzahn-Hellersdorf im Frühjahrssemester 2025 statt.Mit Michael Metze, 1. Vorsitzender des Fördervereins Stadtbad-Lichtenberg e. V. Im Vortrag wird über die an der Planung und am Bau beteiligten Akteure (u. a. die
DOKUMENTARFILM MAL ANDERS: Partisan – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017
DOKUMENTARFILM MAL ANDERS: Partisan – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017
DOKUMENTARFILM MAL ANDERS: Partisan – Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz 1992-2017.Regie: Lutz Pehnert, Adama Ulrich, Matthias Ehlert.130 Minuten Dokumentation über 25 bewegte Jahre der Volksbühne.https://www.imdb.com/de/title/tt7929276/Eintritt 5 € | Ermäßigt 3 €
Chorkonzert: Bunt wie das Leben
Chorkonzert: Bunt wie das Leben
Der Clara-Schumann-Kinder- und Jugendchor Berlin, gegründet 1981 und beheimatet an der Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg, präsentiert ein farbenfrohes Chorkonzert. Unter der Leitung von Ute Franzke erklingt ein vielseitiges Programm mit Liedern aus aller Welt – so bunt und facettenreich wie das Leben
Konzert: BerlinJAZZSingers meet BIXBAND
Konzert: BerlinJAZZSingers meet BIXBAND
Die Bigband BIXBAND und die BerlinJAZZSingers, der Jazzchor der Schostakowitsch Musikschule Lichtenberg sind in Ihrem 90-minütigen Programm sowohl als einzelne Ensembles als auch gemeinsam zu hören und zu erleben. Adaptionen von Soul-, Funk- und Gospel und LatinHits werden geboten, aber auch
Lesung am Fenster: „California Dreaming“ von Paul Rehfeld
Lesung am Fenster: „California Dreaming“ von Paul Rehfeld
130 Jahre Karlshorst: Der Karlshorster Autor Paul Rehfeld liest aus seinem neuen Werk California Dreaming.Moderation: Mario RietzEintritt 7 € | Ermäßigt 3 €
Konzert: Sultans of Mark
Konzert: Sultans of Mark
Sultans of Mark sind eine Tribute-Band, die die Musik der legendären Dire Straits mit viel Leidenschaft und Präzision interpretieren. Seit der Gründung im November 2022 bringen sie die zeitlosen Klassiker der Dire Straits auf die Bühne und bieten dem Publikum
MIT SICHERHEIT VOR STRAHLEN GESCHÜTZT
MIT SICHERHEIT VOR STRAHLEN GESCHÜTZT
Anlässlich der 130 Jahr Feier von Karlshorst bietet sich die seltene Gelegenheit, bei einer Besichtigung mehr über die Arbeit des Bundesamtes für Strahlenschutz zu erfahren, den Neubau kennenzulernen, verborgene Kunst zu entdecken und zu verstehen, warum der Ganzkörperzähler keine „Kammer
Auftritt der Köpenicker HauptmannGarde
Auftritt der Köpenicker HauptmannGarde
Die Köpenicker HauptmannGarde zeigt ihre bezirksübergreifende Verbundenheit und unterstützt die Jubiläumsfeierlichkeiten in Karlshorst. Anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Stadtteils tritt die Garde in ihrer historischen Originaluniform aus dem Jahr 1895 auf. Mit diesem authentischen Auftritt wird ein lebendiger Bezug zum
Offizieller Start durch das Festkomitee der AG 130 Jahre Karlshorst
Offizieller Start durch das Festkomitee der AG 130 Jahre Karlshorst
https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
Musikalische Welten von 1895 bis heute – Romantik trifft Filmmusik
Musikalische Welten von 1895 bis heute – Romantik trifft Filmmusik
Dvořák, Grieg, Kalinnikov und Hans Zimmer feiern zusammen in Karlshorst!Der russische Komponist V. Kalinnikov schrieb seine 1. Sinfonie genau wie sein tschechischer Kollege A. Dvořák seine „Amerikanische Suite“ im Jahr 1895, also im Gründungsjahr dieses wunderschönen Stadtteils, in dem sich die Heimat der drei auftretenden Orchester
Soundtrack II (Posaunenchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde)
Soundtrack II (Posaunenchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde)
Eine musikalische Reise von Babelsberg bis Hollywood mit Werken von George Gershwin, Helmut Lammel, Dieter Wendel, Ingo Luis, u.a.Der Posaunenchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde besteht seit 77 Jahren. 40 Bläser im Alter von 8 bis 88 proben wöchentlich in Karlshorst und erarbeiten
Grußwort des Lichtenberger Bezirksbürgermeister
Grußwort des Lichtenberger Bezirksbürgermeister
Eröffnungsfanfare und Grußwort des Lichtenberger Bezirksbürgermeister Martin Schaeferhttps://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
Messias Open Air
Messias Open Air
Die schönsten Chöre und Arien aus dem Oratorium ,,Messias“ von Georg Friedrich Händel: „Denn die Herrlichkeit Gottes, des Herrn“, Denn es ist uns ein Kind geboren“, „Halleluja“ u.a.MIt der Kantorei Karlshorst, Kinderchöre und Jugendchor der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Saxophonquartett clair-obscur, Schostakowitsch-Sinfonieorchester, Jugendorchester
Silent Disco
Silent Disco
Eine Silent Disco ist ein besonderes Partyerlebnis, bei dem die Musik nicht über Lautsprecher, sondern über kabellose Kopfhörer übertragen wird. Die Besucher*innen können zwischen verschiedenen Musikkanälen wählen und so selbst entscheiden, zu welchem Sound sie tanzen möchten. Von außen wirkt
Schnellschachturnier
Schnellschachturnier
Zum achten Mal findet das alljährliche Schnellschachturnier statt, das in diesem Jahr anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von Karlshorst ausgerichtet wird. Anders als in den Vorjahren, in denen das Turnier traditionell im September stattfand, wurde es dieses Mal in den Mai
Familienfest mit dem Familienzentrum Potpourri
Familienfest mit dem Familienzentrum Potpourri
MIt Familienzentrum Poptourri/ora Kinderhilfe, DRK Kreisverband Müggelspree, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, BBW Privatschulen, Der große Popolino, Initiative Naturschutz in Karlshorst, Carlesshorst, Fiffi Feger, Et al.Clownerie, Jonglage, Kinderschminken, Hüpfburg, Teddy-Klinik, Mitmachangebote, Tombolahttps://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
Konzert: Karussell
Konzert: Karussell
Live-Konzert KarussellDie Band wurde 1976 von Wolf Rüdiger Raschke in Leipzig gegründet und spielte sehr erfolgreich bis 1989 in verschiedenen Besetzungen. Mit der Wende ging diese Ära 1989 vorerst zu Ende. 2007 gelang es dem Sohn des Bandgründers, Joe Raschke,
Silent Disco
Silent Disco
Eine Silent Disco ist ein besonderes Partyerlebnis, bei dem die Musik nicht über Lautsprecher, sondern über kabellose Kopfhörer übertragen wird. Die Besucher*innen können zwischen verschiedenen Musikkanälen wählen und so selbst entscheiden, zu welchem Sound sie tanzen möchten. Von außen wirkt
Ökumenischer Gottesdienst
Ökumenischer Gottesdienst
Die evangelische und katholische Kirche prägen Karlshorst mit Gottesdiensten, Vorträgen und einer aktiven Gemeindearbeit. Sie bieten Raum für den Austausch zu lokalen Themen und besonders das kirchenmusikalische Angebot zieht viele Menschen an.Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums von Karlshorst findet auf dem
Gemeinsamer Brunch an einer 130 Meter langen Festtafel
Gemeinsamer Brunch an einer 130 Meter langen Festtafel
https://karlshorst.de/2025/03/130-jahre-jubilaeumsfeier-karlshorst/
Empfang des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V.
Empfang des Bürgervereins Berlin-Karlshorst e.V.
Auftritte des Chores La Musica, Kurze Ansprachen des Bezirksbürgermeisters, des Vereinsvorsitzenden, der Freiwilligen Feuerwehr und Toast auf Karlshorst mit Gegrilltem und GetränkenDer Gründungsgedenkstein wurde 2005 zum 110jährigen Jubiläum vom Bürgerverein initiiert und ersetzt den verschwundenen Stein von 1913. Er steht
Führungen zu verschiedenen historischen Orten
Führungen zu verschiedenen historischen Orten
Museum Berlin-Karlshorst, Prinzenviertel Karlshorst, Trabrennbahn Karlshorst, Flugzeughallen und Luftschiffhalle, Geheimdienste in Karlshorst.Im Anschluss an den Festakt am Gründungsstein werden verschiedene Führungen zu historischen Orten in Karlshorst angeboten. Die Führung zum Museum Berlin-Karlshorst wird vom Museum selbst durchgeführt, alle anderen Führungen
Orgelkonzert in St. Marien
Orgelkonzert in St. Marien
Die St. Marienkirche lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertereignis ein. Die beiden Musiker Richard Gläser (Schlagzeug) und Jacobus Gladziwa (Orgel) präsentieren ein faszinierendes Programm, das die seltene Kombination von Schlagwerk und Orgel in den Mittelpunkt stellt. Ein besonderer Höhepunkt des Abends
Danksagung des Bezirksbürgermeisters und Abzug der Köpenicker HauptmannGarde
Danksagung des Bezirksbürgermeisters und Abzug der Köpenicker HauptmannGarde
Danksagung des Bezirksbürgermeisters Martin Schaefer und Abzug der Köpenicker HauptmannGardeDie Köpenicker HauptmannGarde zeigt ihre bezirksübergreifende Verbundenheit und unterstützt die Jubiläumsfeierlichkeiten in Karlshorst. Anlässlich des 130-jährigen Bestehens des Stadtteils tritt die Garde in ihrer historischen Originaluniform aus dem Jahr 1895 auf. Mit
Live-Konzert mit Günther Fischer Quintett & Uschi Brüning
Live-Konzert mit Günther Fischer Quintett & Uschi Brüning
Das Günther-Fischer-Quintett und Uschi Brüning gehören zu den bekanntesten Vertretern des Jazz und der populären Musik in der DDR. Günther Fischer, ein renommierter Komponist, Arrangeur und Bandleader, prägte mit seinem Quintett einen einzigartigen Stil, der Jazz, Funk und Filmmusik vereinte.
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top