Ansichten-Navigation
Reparatur-Café
Bodo-Uhse-Bibliothek, Eingang: Dathepromenade, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Deutschland Erich-Kurz-Straße 9, Berlin
DAS KLEINE THEATER: Miss Marple – Die Tote im Dorfteich
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinPFLANZENTHEATER: Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinPFLANZENTHEATER: Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinKaffeegedeck und Konzert
Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst, Hönower Str. 30A, 10318 Berlin, Deutschland Hönower Straße 30A, Berlin
DOKUMENTARFILM: Die Genialität des Augenblicks (D 2012)
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinKinderbuchlesung: Das Zebra und der Kolibri
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin
LiteraturLive: Elisabeth Pappe – Halbe Portion
Bodo-Uhse-Bibliothek, Eingang: Dathepromenade, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Deutschland Erich-Kurz-Straße 9, BerlinBauchredner-Show
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinFamilienNachmittag: Die zertanzten Schuhe
Bodo-Uhse-Bibliothek, Eingang: Dathepromenade, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Deutschland Erich-Kurz-Straße 9, BerlinFamilienSamstag: Das verzauberte Hexlein
Bodo-Uhse-Bibliothek, Eingang: Dathepromenade, Erich-Kurz-Straße 9, 10319 Berlin, Deutschland Erich-Kurz-Straße 9, BerlinBuchmacher Renntag
Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 159, BerlinDemo: NACHVERDICHTUNG OHNE ENDE – KARLSHORST SAGT: ES REICHT!
Marksburgstraße, 10318 Berlin-Bezirk Lichtenberg, DeutschlandJAZZ TREFF KARLSHORST: BERLIN GROOVE MACHINE
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinKalleslam
Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, BerlinWoche von Veranstaltungen
Lesung mit Musik „Kaltes Krematorium“
Erinnerungen an Auschwitz.
Der renommierte ungarische Journalist und Dichter József Debreczeni wurde 1944 als Jude nach Auschwitz deportiert, es folgten zwölf albtraumhafte Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Seine letzte Station war das »Kalte Krematorium«, die Krankenbaracke des Zwangsarbeitslagers Dörnhau.
Kurz nach der Befreiung schrieb József Debreczeni seinen Bericht: eine gnadenlose Anklage von höchster literarischer Qualität. Mit präzisen Beschreibungen, dem Mittel der Ironie und mitunter einem beißenden Humor bringt er uns die Menschen nahe, denen er in der Haft begegnet ist und deren Erfahrungen in den Lagern mit dem Verstand kaum zu begreifen sind.
Sein bewegender Bericht aus den Vernichtungslagern gilt als eines der größten Werke der Holocaust-Literatur.
Reparatur-Café
Lichtenberger:innen können mit ihren defekten elektronischen Haushaltsgeräten, mit kaputtem Spielzeug oder Kleidungsstücken, die genäht werden müssen, in die Bibliothek kommen. Dort werden die Dinge kostenlos repariert.Kontakt: bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de, Tel. 030-5122102https://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=217485&ls=0&c=286&stichwort=reparatur&date_start=13.09.2025
Dienstagstreff entfällt heute
Aus organisatorischen Gründen findet am 11.11.2025 kein Treffen statt. Wir sehen uns dann nächste Woche wieder
DAS KLEINE THEATER: Miss Marple – Die Tote im Dorfteich
DAS KLEINE THEATERMiss Marple – Die Tote im Dorfteich. Sie wird auch diesen verzwickten Fall mit ihrem begriffsstutzigen Freund Basil Craddock lösen! Mit originellen Requisiten und Kostümen werden Christine Marx und Klaus Nothnagel die Geschichte lesen und spielen.Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 €
PFLANZENTHEATER: Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen
PFLANZENTHEATERSchneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen. Mittels einer Pflanzenvertonungsmaschine werden die Pflanzen sprechen damit Kinder von den Pflanzen lernen können. Nur mit Anmeldung unter: pflanzentheater@gmail.comEintritt je Kind 3 €
PFLANZENTHEATER: Schneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen
PFLANZENTHEATERSchneeweißchen Rosenrot und die singenden Rosen. Mittels einer Pflanzenvertonungsmaschine werden die Pflanzen sprechen damit Kinder von den Pflanzen lernen können. Nur mit Anmeldung unter: pflanzentheater@gmail.comEintritt je Kind 3 €
Kaffeegedeck und Konzert
Kaffeegedeckab 15.00 Uhr Konzert der Preisträger der Schostakowitsch-MusikschuleKB: 4,50 €https://www.berlin.de/senioren-aktiv-in-lichtenberg/angebote-im-bezirk/begegnungsstaetten/artikel.1148188.php
Gesprächskreis zur beruflichen Zukunft
Die eigene berufliche Zukunft wieder selbst gestalten. Ein erfahrener Coach bietet (jeden 2. Mittwoch im Monat) einen moderierten Gesprächskreis an, in dem die Gelegenheit besteht, sich über Veränderungen beruflicher Situationen auszutauschen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Daher ist eine
DOKUMENTARFILM: Die Genialität des Augenblicks (D 2012)
DOKUMENTARFILM MAL ANDERSDie Genialität des Augenblicks. Regie: Fred R.Willitzkat (DE 2012)Film über Günter Rössler (geb. 1926), der in den 1960er-Jahren in der DDR u.a. mit Aktfotografien provozierte. Bescheiden erzählt er vor der Kamera von seiner Arbeit und seinem Lebensweg.Eintritt 5 €
Kinderbuchlesung: Das Zebra und der Kolibri
KINDERBUCHLESUNGDas Zebra und der Kolibri. Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Farbenfrohe Kinderbücher mit Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren). Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.deEintritt 3 €
LiteraturLive: Elisabeth Pappe – Halbe Portion
Elisabeth Pape erzählt in Halbe Portion von Klassismus und Essstörungen, Online-Dating und dem schwierigen Verhältnis zu einer Mutter, die selbst mit Körperbild und Beziehungen ringt. Kein Wunder also, dass sich die Protagonistin in einem Strudel aus Zwangsverhalten, unbezahlten Zalando-Bestellungen und
Bauchredner-Show
BAUCHREDNER – SHOWHör auf dein Bauchgefühl. Tauchen Sie mit Roy Reinker in eine Welt ein, in der Puppen das Sagen haben. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Berlin.Reservierungen nur unter: (030) 403 66 28 00 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.deEintritt 20 € | Ermäßigt
FamilienNachmittag: Die zertanzten Schuhe
Patricia Thoma kombiniert beleuchtete Ölmalereien und filigrane Scherenschnittfiguren, um die magische Welt der Schatten zu erwecken. Im Rahmen der Berliner Märchentage, unterstützt vom Berliner Autorenlesefonds.Eintritt frei, Anmeldung erbetenhttps://www.berlin.de/land/kalender/index.php?detail=260719&ls=20&c=22&v_ort=38118&date_start=17.10.2025
FamilienSamstag: Das verzauberte Hexlein
Die junge Hexe Brünhildi (300 Jahre) hat sich klein gehext. Nur mit Hilfe des Zauberers Fantastus und der Kinder, die ein Zauberlied singen, kann sie wieder in ihre wirkliche Größe zurück verwandelt werden. Eine Zaubershow mit Musik und Puppenspiel für Kinder
Buchmacher Renntag
https://pferdesportpark-berlin-karlshorst.de/event/buchmacher-renntag-am-15-november-2025/
Demo: NACHVERDICHTUNG OHNE ENDE – KARLSHORST SAGT: ES REICHT!
TREFFPUNKT ILSE-KIEZ, MARKSBURGSTRASSE / ECKE LISZTSTRASSEVON DORT ZIEHEN WIR GEMEINSAM ZUM ODESAPLATZ, KURZE REDEN SIND GEPLANTRÜCKWEG ZUM ILSE-KIEZ - WIR BILDEN EINE MENSCHENKETTE ZUM SYMBOLISCHEN SCHUTZ VON CA. 100 BÄUMENBürgerinitiative Rettet den Ilse-Kiezhttps://ilse-kiez.de/wp-content/uploads/2025/10/Flyer-Nachverdichtung-Final-digitale-Verwendung.jpg
JAZZ TREFF KARLSHORST: BERLIN GROOVE MACHINE
Der Jazz Treff Karlshorst e. V. präsentiert: BERLIN GROOVE MACHINEEintritt 15 € | Mitglieder, Schwerbeschädigte (GdB 80) und Studenten 10 € | Berechtigungsnachweis 3 € (begrenztes Kontingent)Karten: https://www.jazztreff.net/tickets oder Reisebüro Menzer, Treskowallee 104, 10318 Berlin
Kalleslam
KALLESLAMOrtwin Bader-Iskraut präsentiert den Karlshorster Poetry Slam. Mutige Auftrittswillige mit eigenen Texten können sich bis 18:45 Uhr spontan an der Abendkasse melden. Bei mehr als 3 Anmeldungen wird gelost!Eintritt 5 € | Ermäßigt 3 €
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top