Planung statt Frust: Neustart mit Rahmenplan?

Eine übergeordnete Betrachtung der Stadtentwicklung hat es für Karlshorst bisher noch nicht gegeben, wodurch eine Reihe von Fehlern (Verkehr, fehlende Schulplätze etc.) fast unvermeidlich waren. Auf beharrliches Drängen des Karlshorst e.V. hat das Bezirksamt zumindest für den östlichen Teil einen sogenannten „Rahmenplan“ in Angriff genommen

»

EINE SCHÖNE BESCHERUNG!

Auf Wunsch kommt dieser (vereinseigene) Weihnachtsmann an Heiligabend zu Ihnen – und das ganz kostenlos für Sie als Neumitglied des Karlshorst e.V.! Kommerzielle Agenturen berechnen 50-100€ für einen Besuch an Heiligabend. Bei uns gibt es das Vergnügen an diesem Abend umsonst und das geht ganz

»

TOD AUF RATEN

Kommentar zum Städtebaulichen Konzept der geplanten Bebauung WIE DIE TRABRENNBAHN FILETIERT WIRD Vor fast 20 Jahren wurde mit dem Argument, die Trabrennbahn retten zu wollen, die Hälfte des Geländes verkauft und unter dem Namen „Carlsgarten“ mit ca. 500 Ein- und Reihenhäusern bebaut. Mit der Rennbahn

»

Chronik eines angekündigten Scheiterns

Was eine Pressemitteilung des LAF mit dem Scheitern des Runden Tisches zur  Rheinpfalzallee 83 zu tun hat Am 15.09.2020 veröffentlichte das Bezirksamt Lichtenberg die „Abschließenden Stellungnahmen“ der Beteiligten zum Runden Tisch Rheinpfalzallee (siehe https://www.berlin.de/bebauungsplan-lichtenberg/beteiligung/runde-tische/rheinpfalzallee/artikel.927250.php ). Fast auf den Tag genau ein Jahr zuvor – am 17.09.2019 –

»

Festvortrag 100 Jahre Groß-Berlin

Referent: Günter ToepferAm 01.10.1920 wurde der Grundstein für unser heutiges Berlin gelegt.Die Gründung wurde erst im 3. Wahlgang besiegelt.Ein Vortrag von Herrn Toepfer – er ist vielen Karlshorstern durch seine ortsbezogene Publikation bekannt – gespickt mit netten Anekdoten und unterlegt mit Bildmaterial.Bildquelle und weitere Informationen

»

Glasfaserausbau der Telekom in Karlshorst

Karlshorst (zumindest größere Teile davon) soll mit Glasfaser ausgebaut werden. Das hat die Telekom am 14. September 2020 bekannt gegeben. Die in den Printmedien veröffentlichte Ausbaukarte ist hier „nachgebaut“. Für genauere Auskünfte zur Verfügbarkeit dem eingebetteten Karten-Link im Marker Nummer 49 folgen.

»

30 Jahre Zeitenwende – Wendezeiten

Gedanken zum 3.10.2020 von Wolfgang Schaller, Zeitzeuge und Kabarettist der Herkuleskeule – Dresdens Kabarett-Theater Ehe WIR es vergessen: W I R haben 30 Jahre DEUTSCHE EINHEIT. Ich bin – Ein kleinbürgerlicher Revolutionär Ich sitze gern an meinem Goldfischteich und denke über die Veränderbarkeit der Welt nach. Wer Visionen hat, muss

»

Treff der Bücherfreunde vom 21.09.2020

Unser letzter Treff am 21.9.20 fand das 1. Mal wieder im Raum des Vereinshauses im Blockdammweg 34 statt. Mit 7 Teilnemern konnten wir gut die Corona-Schutzregeln einalten. Das Lesen eines Beitrags „Der lange Weg zum 2. Weltkrieg“ aus dem Buch „Kaffee und Zigaretten“ von Ferdinand

»

Aus Frühjahrsputz wird Herbstputz

… so lautete das Motto, mit dem das Bezirksamt Lichtenberg in diesem Jahr Lichtenberger Bürger, Vereine, Einrichtungen und Gewerbetreibende zum gemeinsamen Herbstputz im Rahmen der Freiwilligentage aufrief. Unter der Überschrift „Mit Abstand für den Gemeinsinn“ wurden „Mitmacher“ gesucht, welche die „Kieze auffrischen“ – egal ob

»