Was ist das Bezirksamt?

Das Bezirksamt, das umgangssprachlich als „Amt, Bezirksamt, Behörde, Verwaltung, Bezirk etc.“ be­zeichnet wird, gliedert sich in zwei Bereiche. Das administrative Bezirksamt Die eine Ebene ist die gesamte Verwaltungsbehörde mit dauerhaft beschäftigten Angestellten/Beamten. Dieser Teil des Bezirksamtes ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert, die Abteilungen oder Fachab­teilungen

»

Der Runde Tisch läuft nicht rund

Findet der Runde Tisch zur Rheinpfalzallee 83 noch eine gemeinsame Linie? In den vergangenen Wochen tagte der in  der Einwohnerversammlung vom vergangenen November geforderte Runde Tisch mehrfach; aufgrund der durch die Corona-Krise vorgegebenen Beschränkungen ausschließlich im virtuellen Raum als Videokonferenz. Trotz der durch die Anwohner

»

Was ist die BVV?

Um die Wege bezirklicher Entscheidungen besser nachvollziehen zu können, muss man zunächst verstehen, dass diese in zwei unterschiedlichen „Welten“ stattfinden. Korrekt nennt man das: Die Berliner Bezirksverwaltung hat zwei Organe. Bezirksamt BA oder BzADer eine Bereich sind die dauerhaft beschäftigten Angestellten/Beamten und ihre von der

»

Der 8.Mai 2020 – Kein Tag wie jeder andere

2020 einmalig ein gesetzlicher Feiertag in Berlin Der „Schleier der Corona Pandemie“ liegt in diesem Jahr praktisch über der ganzen Welt und machte leider auch die geplanten Feierlichkeiten zum 75.Jahrestag der Befreiung in Berlin Karlshorst  – dem Ort der Kapitulation 1945 – zunichte. Das Deutsch-russische

»

KARLSHORST HILFT

Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt uns alle auf eine nie dagewesene Bewährungsprobe. Viele Menschen befinden sich freiwillig oder notwendigerweise in häuslicher Quarantäne, etliche von ihnen brauchen nachbarschaftliche Unterstützung. Diese kann sehr unterschiedlich sein. Der Karlshorst e.V. möchte mit dieser Seite die Karlshorster Bürger, die helfen

»

Ein neues Konzept der Corona-Hilfe

Helfer-Karte: Hilfe aus der Nachbarschaft Dieses Projekt möchte die bisher nicht erreichten Hilfesuchenden mit der großen Zahl der Hilfsangebote durch die Darstellung in einer Karte verknüpfen. Für Nachbarn ohne Internetanschluss werden die auf unserer Karte angezeigten Hilfsangebote durch die Vermittlung eines Schutzengels aus der Nachbarschaft

»

Die Welt nach Corona

Die Re-Gnose: Unsere Welt im Herbst 2020 Stellen wir uns eine Situation im Herbst vor, sagen wir im September 2020. Wir sitzen in einem Straßencafe in einer Großstadt. Es ist warm, und auf der Strasse bewegen sich wieder Menschen. Bewegen sie sich anders? Ist alles

»

Wichtige Informationen zur Aktuellen Situation: COVID-19 (Coronavirus)

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Zuletzt aktualisiert Montag, 23. März 2020, 13:30 Uhr (Achtung: Aufgrund der dynamischen Lage kann es zu zeitverzögerten Meldungen kommen. Das Bezirksamt Lichtenberg ist bemüht, diese Seite kontinuierlich zu aktualisieren).

»

Die Simulation der Corona-Ausbreitung

Die Zahl der Infizierten mit dem neuartigen Coronavirus steigt rapide, denn jeder Infizierte steckt weitere Personen an. Je weniger es sind, desto besser. Die Zahl zu senken kann gelingen, wenn wir uns voneinander fernhalten. Eine Simulation. https://web.br.de/interaktiv/corona-simulation

»

Parkstadt 12. Beitrag

EINE SCHÖNE BESCHERUNG Dieses Jahr ist der Weihnachtsmann (oder besser: die Weihnachtsfrau) ganz besonders großzügig gewesen. Insbesondere dank des von Frau Monteiro geführten Stadtplanungsamtes waren die „Geschenkpakete“ für die Bonava besonders üppig. Paket 1 Termin des Städtebaulicher Vertrag Der Städtebauliche Vertrag wurde 2018 bewusst kurz

»