Schwerpunkt: Trabrennbahn Karlshorst
Zum diesem Thema haben wir eine Schwerpunktseite erstellt, die den komplexen Sachverhalt inklusive umfangreicher Quellenangaben bündelt.
Naturschutz und das Gelände der Trabrennbahn
Der Berliner Senat hat viele verschiedene Schutzprogramme aufgelegt. Neben den Programmen mit historischem Hintergrund (Baudenkmäler), handelt es sich vor allem um Programme des Natur- und Klimaschutzes. Das Gebiet der Trabrennbahn weist gleich mehrere solche Schutzgebiete auf. Die Senatsverwaltung hat mit dem Geoportal Berlin ein Web-Tool
Ein neuer Weg der Bürgerbeteiligung
Die bisher größte virtuelle Einwohnerversammlung in Karlshorst am 20.09.2021 war ein voller Erfolg. Entgegen einer „klassischen“ Einwohnerversammlung, die mit einem Informationsteil beginnt, wurde mit Verweis auf die ausführliche Darstellung auf dieser Website darauf verzichtet. Wichtiger war vielmehr die Überlegung, wie man „Mitreden, Mitgestalten, Mitretten“ kann.
Bebauungsplan 11-178, „Trabrennbahn Karlshorst“
Am 3. August 2021 hat das die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamtes Lichtenberg ein Mitteilungsschreiben gemäß § 5 AGBauGB und Artikel 13 Landesplanungsvertrag an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Abt. II C) versandt und damit das Verfahren zur Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) eingeleitet: „Das Bezirksamt
Digedagsplatz, Redebeitrag von der Platzbenennung
Redebeitrag von der Platzbenennung von Dr. Thomas Thiele (Museum Lichtenberg) In seiner Rede anlässlich der Gedenktafeleinweihung für Hannes Hegen alias Johannes Hegenbarth sagte der Historiker Prof. Bernd Lindner: Ich kenne mehr als einen seriösen Historiker, der heute schwört, ohne Hannes Hegens Mosaik kaum diesen, zu
Wem gehört die Trabrennbahn?
Im Jahr 2004 hat der Pferdesportverein Berlin-Karlshorst e.V. (PSP) das gesamte Gelände der heutigen Trabrennbahn (außer einigen Flächen an der Treskowallee) von der TLG (Treuhand) für 200.000€ erworben. Bei einer Fläche von ca. 37ha ergibt sich daraus ein Kaufpreis von 0,54€/qm. Seit 2016 verkaufte der
Einwohnerfrage an Kevin Hönicke (SPD) zur Trabrennbahn Karlshorst
gestellt am 26. August 2021 im Ausschuß für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz (ÖSM) Berlin Lichtenberg von André Meißner, Vertrauensperson des Einwohnerantrags “Keine Zerstörung der Trabrennbahn” (DS/2141/VIII), keine Vereins- oder Parteizugehörigkeit: Danke für die Worterteilung Herr Vorsitzender, sehr verehrter Ausschuß, insbesondere hier, Herr Hönicke: Ich habe
Happy Birthday !
Vor zwei Jahren wurde die Website des Vereins Karlshorst e.V. freigeschaltet. Das Projekt, eine Internetseite für Karlshorst zu gestalten, zieht sich für mich schon etwas länger hin. Neues kommt ständig hinzu.
Schokolade bei Hanselmann
Bericht vom Treffen der Bücherfreunde am 19.08.2021 Für die, die nicht teilnehmen konnten, möchte ich den Abend in kurzer Form Revue passieren lassen. Es kamen Herr E., Frau S. aus dem altvertrauten Kreis sowie Frau He. und Herr Ho. als bereichernde Neuzugänge. Das war sehr