Krause, Harry

Unternehmer im Baugewerbe aus Bayreuth. Eigentümer der Krause Bauträger-Holding GmbH. Er erwarb -vermutlich nach entsprechenden Hinweisen- bereits 2012 zwei Grundstücke an der Treskowallee. Seitdem versucht er, sie mithilfe der Momper-Projektentwicklung GmbH zu bebauen. Dabei zeigt sich wenig Verständnis für die historische Bedeutung der Rennbahn.

»

Ahrens, Lutz

Besitzer der Westkreuz-Druckerei und im Vorstand des Pferdesportpark e.V. (PSP) seit der Gründung. aktiv. Er war Mitglied im Lenkungsausschuss der Projektstudie 2011-2014 und hatte damit Einfluss auf die zukünftige Planung für die Flächen der Trabrennbahn.

»

Albers, Nils

Seitdem der Vater Gert 2003 die Wettgeschäfte an seine Söhne übergeben hat, betreibt er die Geschäfte für den süddeutschen Raum von Mannheim aus. Über eine seiner Firmen hat er in GbR mit einer Firma seines älteren Bruders Eiken 2020 vom PSP das „Filetstück“ südwestlich der

»

Albers, Eiken

Seitdem der Vater Gert 2003 die Wettgeschäfte an seine Söhne übergeben hat, ist er für die Geschäfte im norddeutschen Raum zuständig. Er betreibt auf der Trabrennbahn das Wettbüro und die Gaststätte „Albers“. Er hat in eigenem Namen 2016 vom PSP ein Grundstück erworben, das durch

»

Hinweise zu den Dossiers

Jeweils im Anhang finden sich ausführliche Informationen zu Personen, Vereinen und Firmen, die bei der Trabrenn­bahn Karlshorst eine Rolle spielen. Alle Angaben sind öffentlich zugänglich und wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Die in [recht­eckigen] Klammern angegebenen Quellen finden sich im „Dossier: Quellenangaben“. Eventuelle Aktualisierungen sind

»

Albers, Familie

Die Mitglieder der Familie Albers sind in der 3. Generation Buchmacher und betreiben deutschlandweit Wettbüros. Sie gehören/gehörten zu den ganz Großen im Geschäft mit Sportwetten.

»

Ein neuer Weg der Bürgerbeteiligung

Die bisher größte virtuelle Einwohnerversammlung in Karlshorst am 20.09.2021 war ein voller Erfolg. Entgegen einer „klassischen“ Einwohnerversammlung, die mit einem Informationsteil beginnt, wurde mit Verweis auf die ausführliche Darstellung auf dieser Website darauf verzichtet. Wichtiger war vielmehr die Überlegung, wie man „Mitreden, Mitgestalten, Mitretten“ kann.

»

Wem gehört die Trabrennbahn?

Im Jahr 2004 hat der Pferdesportverein Berlin-Karlshorst e.V. (PSP) das gesamte Gelände der heutigen Trabrennbahn (außer einigen Flächen an der Treskowallee) von der TLG (Treuhand) für 200.000€ erworben. Bei einer Fläche von ca. 37ha ergibt sich daraus ein Kaufpreis von 0,54€/qm. Seit 2016 verkaufte der

»

DICHTUNG UND WAHRHEIT

Vor einigen Tagen ließ die HOWOGE in der Nachbarschaft einen Flyer ver­teilen, mit dem sie über die geplante Bebauung der Waldowallee 117 informieren möchte, die das Ergebnis eines vorhergegangenen Werkstattverfahrens ist.Mit diesem Flyer soll durch geeignete Wortwahl und dem Weglassen wesentlicher Informationen der Eindruck erweckt

»

Karlshorst ist einsame Spitze im Wohnungsbau!

In keinem Ortsteil von Lichtenberg wurden in den letzten 10 Jahren mehr Wohnungen errichtet als in Karlshorst. 2010 betrug die Einwohnerzahl von Karlshorst 21.113. Bis zum Jahr 2020 ist sie um ca. 34% auf 28.238 gestiegen. 2010 betrug die Einwohnerzahl von Gesamt-Lichtenberg 261.617. Bis zum

»