Kategorien Beteiligung, Politik
EINWOHNERFRAGEN UNERWÜNSCHT

Am 16.03.23 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ihre Geschäftsordnung so geändert, dass die Einwohnerfragestunde von bislang 30min auf 20min verkürzt wurde. Dass die „Fragestunde“ nur 30min dauert, ist bereits schwer zu vermitteln. Noch schwerer zu verstehen ist, dass die Zeit für Fragen der Einwohner noch weiter …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

EIN GEWERBEGEBIET AUF DER TRABRENNBAHN?

Bei der bisherigen Diskussion um die Bebauung der Trabrennbahn standen stets die 500 geplanten Wohnungen im Vordergrund. Etwas nebulös wurde noch von zusätzlichen 500 Einheiten mit einer „Mischnutzung“ gesprochen. Dadurch würde der Bestand der Trabrennbahn langfristig gesichert werden. Betrachtet man jedoch die Unterlagen (siehe unten), …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

NEUBAUPROJEKT IN DER SACKGASSE

Am nördlichen Ende der Zwieseler Straße sollen insgesamt 21 Häuser mit ca. 300 Wohnungen und 1 Kita gebaut werden. Dazu hat das Bezirksamt den Bebauungsplan 11-158 aufgestellt, der jetzt öffentlich ausliegt. Im Zeitraum 22.11. – 21.12.2022 können/sollten dazu Stellungnahmen abgegeben werden. Alle Unterlagen sind auf …

Kategorien Politik Schlagwörter

DENKEN WIR DAS UNDENKBARE…

…HOLEN WIR UNS DAS GELÄNDE DER TRABRENNBAHN ZURÜCK! Weil drei Herren [01] richtig Kasse machen wollen, soll die Trabrennbahn bebaut werden. Das geplante Bauvolumen entspricht in der Größenordnung dem der gerade entstehenden Parkstadt am Blockdammweg. Dass dieses nicht den Wünschen der Karlshorster entspricht, zeigte sich …

Kategorien Schule & Kita
DIE LOGIK DES SCHEITERNS

Am 04.10.2022 fand im Kulturhaus eine vom Bürgerverein Berlin-Karlshorst e.V. veranstaltete Bürgerversammlung zum Thema „Schule“ statt, die trotz der Brisanz des Themas eher sparsam besucht war. Über die Sachkompetenz des Podiums verkneife ich mir an dieser Stelle jeden Kommentar, bin aber trotzdem zu einer erschreckend …

Kategorien Politik Schlagwörter

FLÜCHTLINGSUNTERKUNFT WIRD ERÖFFNET

PRESSEMITTELUNG DES MUF-MONITOR ZUM TAG DER OFFENEN TÜR AM 22.7.2022 IN DER MUF* GRAFENAUER WEG 36-44 (EHEM. RHEINPFALZALLEE 83) IN 10318 BERLIN Der MUF-MONITOR ist ein berlinweiter Zusammenschluss von Bürgerinitiativen, die das MUF-Programm des Senates seit über zwei Jahren kritisch begleiten mit dem Ziel: „Gelingende …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

MACHT MIT BEI UNSEREM WALD! (Teil5/5)

Damit das verborgene Kleinod nicht in Vergessenheit gerät, haben die engagierten Anwohner mehrere Transparente im Umfeld des Waldes angebracht (wie im Bild ersichtlich). Zusätzlich wurden dort Kästen mit Informationsmaterial (siehe unten) befestigt. Die vielfältigen Aktivitäten haben nicht nur beim Bezirksamt für Aufmerksamkeit gesorgt, sondern auch …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

DER BÜRGERWALD – EIN VERBORGENES KLEINOD (Teil 1/5)

In den letzten Jahrzehnten hat sich -verborgen hinter hohen Mauern- zwischen Köpenicker Allee und Waldowallee ein wunderbarer Wald ungestört entwickelt. Bereits im Jahr 2011 hat ein Gutachter dort auf der 3,8 ha (38.000qm) großen, zusammenhängenden Waldfläche über 300 Bäume kartiert. Laut amtlichen Angaben (https://mein.berlin.de/text/paragraphs/3426/, Abschnitt …

Kategorien Bebauung Schlagwörter

EIN KLEINOD IN GEFAHR (Teil 2/5)

Die HoWoGe als Eigentümerin möchte das Grundstück bebauen. Dazu hat das Unternehmen im Jahr 2021 ein sogenanntes Werkstattverfahren https://www.howoge.de/buergerdialog/waldowallee.html durchgeführt. Vier Architekturbüros bekamen die Vorgabe, 350 Wohnungen an der Waldowallee und zusätzlich eine Schule an der Köpenicker Allee zu planen. Dabei sollten lediglich 1,4ha Wald …