Kaisergärten 31. Beitrag

Gerne würde ich mit den Spendengeldern für unseren Anwalt einen solchen Baum schmücken, aber leider fehlen noch ca. 800€. Es wäre großartig, wenn auch der restliche „Baumschmuck“ noch zusammenkommen würde. Für Spenden steht folgendes Konto der „Anwohnerinitiative Prinzenviertel“ zur Verfügung:Albrecht GrambergBerliner SparkasseIBAN DE73 1005 0000

»

Kaisergärten 30. Beitrag

Die bisherigen Rückmeldungen (weitere sind noch möglich) waren großartig. Die Deutlichkeit und Vielfalt der Argumente waren so überraschend, dass diese Einwendungen in loser Reihenfolge etappenweise in Form eines kleinen virtuellen Adventskalenders vorgestellt werden sollen. Dabei zeigt der Tannenbaum, ob sich die Einwendung gegen die Kaisergärten

»

Kaisergärten 29. Beitrag

Nach Ablauf der Einspruchsfrist wurde mehrfach nachgefragt, wie viele und welche Einwendungen erhoben wurden. Da dies offensichtlich von allgemeinem Interesse ist, würde ich alle bitten, mir ihre Stellungnahmen per mail an karlshorst@gramberg.de zu schicken und dabei zu vermerken, dass man mit der Veröffentlichung hier im

»

Parkstadt: Analyse des Bebauungsplanes

Die erhebliche bauliche Dichte, ein Verkehrskonzept mit oder ohne Blockdammbrücke, die fehlende Radwegplanung, sind nur einige Kritikpunkte. Hier eine Analyse und die B-Plan Begründung zum einfachen Einstieg ! Nur noch bis Donnerstag nächster Woche (08.11.2018) können Einwendungen erfolgen. Vollständige Unterlagen, Gutachten und online Einwendung unter:

»

Kaisergärten 28. Beitrag

Es gibt eine gute und eine weniger gute Nachricht.Zuerst die gute: Es sind unterdessen über 900€ auf dem Spendenkonto eingegangen. Einen herzlichen Dank dafür an alle Spender/innen.Die weniger gute: Es fehlen noch etwas über 1000€, aber das wird hoffentlich nicht so bleiben. Wer noch Zweifel

»

Kaisergärten 27. Beitrag

Die Halbzeit der Einwendungsfrist ist bereits überschritten. Es bleibt also nicht mehr viel Zeit.Um die Arbeit zu erleichtern, sind bei „nextdoor.de“ noch einmal die wesentlichen Dokumente eingestellt:-Die Argumentationshilfe/Orientierungshilfe in einer ergänzten Fassung-Die Begründung des Bebauungsplans als zentrales Dokument-Die Ergänzung zum Schallgutachten wie sie zum Runden

»

Kaisergärten 26. Beitrag

Weshalb wir einen Anwalt brauchen Jeder kann erkennen, dass es eine Fülle von Argumenten (siehe 24. Beitrag) gegen dieses Projekt gibt, die man auch problemlos eigenständig formulieren und einreichen kann -und auch sollte. Meine Intelligenz reicht zur Bewältigung der meisten täglichen Widrigkeiten aus. Beim Verständnis

»

Kaisergärten 25. Beitrag

Eine der griffigsten Einwendungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte, bezieht sich auf die Geschosshöhe des Neubauriegels.Bereits während des Runden Tisches wurde der Eindruck erweckt, dass ein ausreichender Schallschutz nur mit 6 Geschossen zu erreichen sei. Dies erwies sich als falsch: Auf Drängen der

»

Kaisergärten 24. Beitrag (Teil 2/2)

ARGUMENTATIONSHILFE FÜR EINWENDUNGEN Die Zahlen in Klammern sind die entsprechenden Seitenangaben in dem jeweiligen Dokument.Hinweis aus dem Jahr 2024: Der Entwurf, die Begründung und alle Gutachten standen damals als Download im Internet zur Verfügung, sind heute aber nicht mehr abrufbar. Auf Wunsch können alle Unterlagen

»

Kaisergärten 24. Beitrag (Teil 1/2)

Noch bis zum 08.11.2018 läuft die Frist für Einwendungen zum Entwurf des Bebauungsplans Kaisergärten; später eingehende müssen nicht berücksichtigt werden. Nur fristgerechte Einwender/innen sind am weiteren Verfahren noch beteiligt. Hinweis aus dem Jahr 2024: Der Entwurf, die Begründung und alle Gutachten standen damals als Download

»