Stellungnahme zur Bürgerbeteiligung der HOWOGE

Der nachfolgende Beitrag wurden soeben in das Beteiligungsvefahren eingestellt: Sehr geehrte Damen und Herren der HOWOGE,  das von Ihnen gewählte Verfahren der Bürgerbeteiligung erfolgt ohne die Einbindung der in Karlshorst gebildeten Vereine zur Vertretung der Bürger im Ortsteil. Diese beiden Vereine vertreten satzungsgemäß und gemeinnützig

»

Bericht zur ersten Einwohnerversammlung per Videotelefonie

Am 14.1.2021 fand die erste virtuelle Einwohnerversammlung zum Thema Trabrennbahn statt. Nach Begrüßung und Vorstellung des Vereins Karlshorst e.V. wurden die wesentlichen Merkmale der Planung der zur Zeit aktiven Bürgerbeteiligung auf MeinBerlin vorgestellt: 2 Punkthäuser nahe des Eingangsportales, 3 große Bauten entlang der Treskowallee sowie

»

Wie sinnvoll sind modulare Flüchtlingsheime?

Ein Artikel der Berliner Zeitung von Marita Westphal und Adrian Garcia-Landa zeigt erstmals systematische Rechtsbrüche beim Bauprogramm des Senats von 750 Millionen Euro auf: Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft deutete an, es gebe Rahmenverträge mit Baufirmen. Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft deutete an, es gebe Rahmenverträge mit Baufirmen. Den

»

Virtuelle Einwohnerversammlung zur Trabrennbahn

Wir laden Sie zu einer virtuellen Einwohnerversammlung am Donnerstag, den 14.1.2021 um 19:00 Uhr ein. Die Einwahldaten entnehmen Sie bitte dem Kalendereintrag: Einwohnerversammlung Trabrennbahn Karlshorst – Karlshorst Wir organisieren die langfristige Arbeit und Diskussion. Machen Sie mit und melden Sie sich über unser Kontaktformular. Unterstützen

»

Faktenblatt zum Einwohnerantrag Rheinpfalzallee 83

Eine Zusammenfassung der aktuellen Situation (Faktenblatt) findet sich der Website der Initiative Arberlandviertel Karlshorst. Webseite Initiative Arberlandviertel Karlshorst nicht mehr online, Archiv vom 24.09.2021, bitte einen Moment warten, wird geladen … Iframes not supported

»

Lug und Trug macht Schule

Einmal mehr versagt der Bezirk, zeitgerecht ausreichend Schulraum zur Verfügung zu stellen. Erneut vermischen sich vollmundigen Absichtserklärungen mit Falschinformationen. Im Herbst 2019 wurde die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) massiv unter Druck gesetzt, der vorgezogenen Baugenehmigung (Planreife) für das Projekt „Parkstadt“ zuzustimmen. Nur so könne das Schulgrundstück noch

»

Beteiligung der Bürger ?

Aus dem BVV-Ausschuss ÖSM gab es dazu von der HOWOGE folgende Informationen: In den nächsten Tagen soll eine Online Präsenz zum Bauvorhaben freigeschaltet werden. Wahrscheinlich auf der Seite der HOWOGE (… ist aktuell noch nicht eingestellt). https://www.howoge.de/buergerdialog.html Am etwa 9.1.2021 soll ein persönliches Gespräch mit

»

Einstieg in das Verfahren

Am 03.12.2020 stellte die HOWOGE (vertreten durch Herrn Schautes AL Neubau) dem Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung und Mieterschutz (ÖSM) ihre ersten Vorstellungen zur Nutzung des Grundstückes Waldowallee 105-117 vor und gab erste Schritte zur Beteiligung im Verfahren bekannt. Dazu hatte ich als Anwohner im Vorfeld

»