Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Seniorenuniversität: Das Kriegsende in Europa. Die Kapitulation der Wehrmacht in Karlshorst am 8. Mai 1945

Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin, Deutschland Zwieseler Straße 4, Berlin, Berlin, Germany

In Karlshorst wurde am 8. Mai 1945 Weltgeschichte geschrieben. Hier wurde die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht vor den Vertretern der Roten Armee und des Alliierten Expeditionskorps unterzeichnet. Das Museum erzählt von der nationalsozialistischen Kriegsplanung, von verbrecherischen Befehlen und deren Umsetzung,

Verflimmerter Mittwoch: „Florentiner 73“ (DFF/DEFA 1972)

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

„Florentiner 73“ DFF/DEFA 1972Regie: Klaus Gendries (Berlinfilm!)Filmwissenschaftlerin Irina Vogt präsentiert eine volkstümliche, im Ostberliner DDR-Alltag angesiedelte Komödie, die mit genauer Milieuzeichnung das pralle Leben in einer Pankower Mietskaserne schildert.https://www.imdb.com/de/title/tt0253081/Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 €

80 Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa

Museum Berlin-Karlshorst, Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin, Deutschland Zwieseler Straße 4, Berlin, Berlin, Germany

Im Gebäude des Museums Berlin-Karlshorst endete in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Oberkommandierenden der Wehrmacht kapitulierten bedingungslos vor allen vier Siegermächten: der Sowjetunion, den USA, Großbritannien und Frankreich. Am 8.

Führung: Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit

Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Deutschland Alt-Biesdorf 55, Berlin, Berlin, Germany

Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer SchönheitFreunde Schloss Biesdorf e. V. führen durch Schloss und ParkTreffpunkt Schlosseingang (Portikus). Anmeldung erwünscht unter info@freunde-schloss-biesdorf.de oder 0176 / 57 32 77 02; Teilnahmegebühr (vor Ort in bar zu entrichten): 4,00

DAS KLEINE THEATER: Shakespeares Verliebte sind Verrückten ähnlich!

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

Lyrik-Offensive (3) - Shakespeares Verliebte sind Verrückten ähnlich!Sonette und Texte von und über William Shakespeare, dessen Zeit uns näher ist, als wir im ersten Moment vermuten.Mit Christine Marx, Klaus Nothnagel (Sprecher), Ortrun Dreyer (Klavier)Eintritt 7 € | Ermäßigt 3 €

Seniorenuniversität: Von der HTW Berlin bis zum Tierpark: Kunst im öffentlichen Raum

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) - Campus Treskowallee, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 8, Berlin, Berlin, Germany

PROF. DR. SUSANNE KÄHLER I HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT BERLINNach dem Zweiten Weltkrieg versuchte man Wohnbereiche, öffentliche Plätzen und Grünanlagen durch das Aufstellen von Bildwerken attraktiver zu machen. Der Vortrag sowie die Website bildhauerei-in-berlin.de werfen einen genaueren Blick auf

Biesdorfer Begegnung: Schule und Lernen in Biesdorf – einst und jetzt

Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin, Deutschland Alt-Biesdorf 55, Berlin, Berlin, Germany

Jeder Mensch hat in seinem Leben die Schule besucht. Das gemeinsame Lernen, die Aneignung von Wissen und Kenntnissen und die Erziehung zu Selbständigkeit und positivem sozialem Verhalten prägen diese Zeit wesentlich und damit auch den Lebensweg. Die Erinnerungen an die

Karlshorster im Gespräch: Martin Schaefer

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

130 Jahre Karlshorst. Die Moderatoren Dr. Andreas Köhler und Dr. Klaus Borde vom Bürgerverein Karlshorst im Gespräch mit dem Lichtenberger Bezirksbürgermeister Martin Schaefer.https://karlshorst-buergerverein.de/events/event/karlshorster-im-gespraech-17/

KINDERBUCHLESUNG: Das Zebra und der Kolibri

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

Das Zebra und der Kolibri. Eine Kinderbuchlesung mit Claudia Opitz. Geschichten über Freundschaft und Zusammenhalt werden unterhaltsam und spannend vorgetragen (für Kinder von 5-7 Jahren besonders geeignet).Nur mit Reservierung unter: krueger@kultur-in-lichtenberg.deEintritt 3 €

Lesung: „Dass Sie mich liebt, das sagt sie nicht.“

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

Dass Sie mich liebt, das sagt sie nicht.“ Christian Steyer liest Liebesgedichte von Peter Hack Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkssolidarität Berlin.Reservierungen nur unter: (030) 403 66 28 00 oder inga.bergmann@volkssolidaritaet.deEintritt 20 € | Ermäßigt 3 €

FESTIVALFILM: Schachnovelle (DE, AT 2021)

Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 10318 Berlin, Deutschland Treskowallee 112, Berlin, Berlin, Germany

Stefan Zweig war einer der beliebtesten deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit. Mehrere seiner berühmten Novellen wurden verfilmt. So auch die „Schachnovelle“, die 1941/42 im brasilianischen Exil als sein letztes und bedeutendstes Werk entstand. Die Verfilmung des Regisseurs Philipp Stölzel setzt die

Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top