Etappenziel erreicht ! – Einwohnerantrag ist Thema in der BVV
Die erforderlichen Unterschriften zum Einwohnerantrag „Unser Wald muss bleiben“ sind zusammengekommen. Volker Kühnhold mit diesem Thema auf der BVV.
Informieren ❘ Mitmachen ❘ Gestalten
Die erforderlichen Unterschriften zum Einwohnerantrag „Unser Wald muss bleiben“ sind zusammengekommen. Volker Kühnhold mit diesem Thema auf der BVV.
Die Sanierung der Treskowallee geht endlich zu einem Ende. Besonders erfreulich dabei ist, dass dank einer optimierten Bauplanung die Arbeiten sechs Monate früher als ursprünglich geplant fertig sein werden. Sofern nichts dazwischen kommt, werden die Arbeiten am 20.12.2020 beendet und alle Karlshorster können ein wenig
Auch Prinzen brauchen Fake-News. Im Baurecht nennt man das Gutachten, jedenfalls im Stadtplanungsamt Lichtenberg, denn der Kreis der betrauten Firmen ist klein: Ein feines Netzwerk sich selbst befruchtender Akteure mit einer Duftnote von Architektenprosa. Wenn Brüder zusammenarbeiten, werden Berge zu Gold, äh -Betongold. Kapitulation, Kapitalismus
Bezirksstadtrat Martin Schaefer (CDU) – zuständig für die Abteilung Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr in Lichtenberg – hatte am 24.08.2020 zum 1. Lichtenberger Baumgipfel geladen. Da die Corona Regeln beachtet werden mußten, war die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Neben Vertretern des Bezirksamtes (Straßen-
Die Ausschüsse tagen in der Regel einmal im Monat, außer in der Sommerpause. Die Sitzungen sind meist öffentlich. Die Termine sind auf der Internetseite der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) [1] [2] unter dem Menupunkt „Sitzungskalender“ einzusehen. Dort findet man auch die Tagesordnung (TO) mit den vorgesehenen Tagesordnungspunkten
Worum geht es? Gieß den Kiez ist eine Plattform zur Koordinierung der Bewässerung der Berliner Bäume. Die Karte bildet fast alle Straßen- und Anlagenbäume Berlins mit Informationen wie Wasserbedarf, Alter und Art dar und lädt alle Bürger*innen ein, sich an der Bewässerung unseres gefährdeten Baumbestands
Ausschüsse werden von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gebildet. Sie sind Arbeitsgruppen für bestimmte Themen. Ein Großteil der Arbeit der BVV findet in den Ausschüssen statt. Es gibt in Lichtenberg 14 [1] Ausschüsse. Ihre Mitgliederzahl ist entsprechend der Bedeutung sehr unterschiedlich und schwankt zwischen 7 und 21
Anders als der Bundestag oder das Abgeordnetenhaus ist die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kein „echtes“ Parlament, das Gesetze und Verordnungen verabschieden könnte, sondern ein „Organ der bezirklichen Selbstverwaltung“. Die BVV hat die Aufgabe, das Verwaltungshandeln des Bezirksamts durch entsprechende Beschlüsse anzuregen (Initiativrecht) und zu kontrollieren (Kontrollrecht). Außerdem
Bebauungsplan 9-2-1 VE („Music Factory“), Ortsteil Oberschöneweide AnBezirksamt Treptow-Köpenick,Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung Sehr geehrte Damen und Herren, als Vorsitzender des in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bauvorhaben angesiedelten gemeinnützigen Vereins Karlshorst e.V. möchte ich um angemessene und direkte Beteiligung in allen weiteren Verfahrensschritten bitten, da wir satzungsgemäß die
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagt in der Regel einmal im Monat, außer in der Sommerpause. Die Sitzungen sind fast immer öffentlich. Die Termine sind auf der Internetseite der BVV Lichtenberg [1] [2] einzusehen. Dort findet man auch die Tagesordnung (TO) mit den vorgesehenen Tagesordnungspunkten (TOP) und