- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
- Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg
- Veranstaltungen
- Veranstalter
- Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg
Fünfzehn Jahre nach Gründung des Villenvororts Karlshorst wurde im Mai 1910 die evangelische Kirche geweiht. Bereits im ersten Weltkrieg bekam der Kirchenbau die Folgen des Krieges zu spüren, als im Jahr 1917 die Bronzeglocken abgeliefert werden mussten. Tiefer war der Einschnitt des zweiten Weltkriegs. Durch Bombenangriffe und Granatbeschuss wurde die Kirche beschädigt. Nachdem wenige hundert Meter von der Kirche entfernt die Kriegshandlungen durch die bedingungslose Kapitulation im Offizierskasino der Pionierschule der Wehrmacht zu Ende gingen, musste wenige Tage später der größte Teil der deutschen Bevölkerung Karlshorst verlassen.
Die sowjetische Armee nutzte die Kirche dann 10 Jahre lang als Speicher und Pferdestall. Im Mai 1955 wurde die Kirche an die Kirchengemeinde zurückgegeben und nach ersten Renovierungsmaßnahmen am 15. Juli 1956 durch Bischof Dibelius gewidmet. Die Kirche erhielt nun den Namen „Zur frohen Botschaft„.
Amalien-Orgel
Ein weiterer Meilenstein war das Jahr 1960: Nachdem die alte Orgel den Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit zum Opfer fiel, erhielt die Kirche die Orgel, die in der berühmten Orgelwerkstatt von Johann Peter Migend im Jahr 1755 für Prinzessin Anna Amalia von Preußen, die jüngste Schwester von Friedrich II., erbaut wurde. Diese mit Abstand bedeutendste und wertvollste historische Orgel in Berlin zieht seither Künstler und Liebhaber aus aller Welt nach Karlshorst.
Ähnliche Beiträge
Veranstaltungsdaten mit freundlicher Unterstützung von https://karlshorst.top