Fortschreibung Zentren- und Einzelhandelskonzept Lichtenberg

Lebendige und attraktive Bezirke und Stadtteile benötigen attraktive Zentren, in denen sich wirtschaftliche, soziale und kulturelle Angebote und Aktivitäten konzentriert sind. Der Einzelhandel hat dabei immer eine besondere Rolle gespielt und trägt auch aktuell als wichtiger Impulsgeber zur Lebendigkeit und Vielfalt der Zentren im Berliner

»

Rettet den „Ilse-Kiez“ – Demo am 15.11.2025

Die Bürgerinitiative „Rettet den Ilse-Kiez“ ruft am 15.11.2025 alle Berliner auf zur Teilnahme an der Demonstration zum Thema „Nachverdichtung ohne Ende – Karlshorst sagt: „Es reicht!“.  Die Beweggründe haben wir in einem Offenen Brief der BürgerInitiative an den Berliner Senat formuliert. #Wohnungen, #Natur- und Artenschutz,

»

Die TOTAL(e)-Bebauung

Laut Planungsunterlagen (Download „Entwurf Projektplanung“) soll auf dem Gelände der ehemaligen Total-Tankstelle am Blockdammweg ein Bürogebäude mit einer Fläche von 28.900qm entstehen, das mit einer Höhe von über 50m den Wasserturm noch deutlich überragt und die ehemalige Gaswerksiedlung zum Zwerg schrumpfen lässt. Dafür ist aber

»

WIRD DIE SPREE JETZT ENDGÜLTIG ZUGEBAUT?

Bis zu fast 100m hoch sollen die Bürogebäude werden, die die Firma Archigon unter dem Namen „Spreewerk“ an der Köpenicker Chaussee 16-19 (gegenüber der Einmündung des Blockdammwegs) errichten will. Da bisher nur eine Gebäudehöhe von 16m zulässig ist, muss der zugrundeliegende Bebauungsplan geändert werden. Im

»

Eine Müllverbrennung durch die Hintertür?

Vattenfall plant auf dem Gelände neben dem Kraftwerk Klingenberg, hinter der Gaswerksiedlung an der Köpenicker Chaussee sowohl ein riesiges Rechenzentrum als auch ein Biomassekraftwerk.

»

DER BÜRGERWALD – EIN ANKAUF IST MÖGLICH, 6. Beitrag

Bisher befindet sich der Bürgerwald (siehe 1. Beitrag) im Besitz der HOWOGE und ist nicht frei zugänglich. Das wollen wir ändern und möchten, dass der Bezirk diese Waldfläche kauft und als öffentliche Erholungs­fläche ausweist. Das Geld dazu wäre vorhanden, denn bei der Planung der Gartenstadt

»

Jetzt mitmachen: Machbarkeitsstudie zur Fahrradstraße Hentigstraße – Cäsarstraße – Römerweg

Wie das Bezirksamt Lichtenberg in einer Pressemitteilung bekannt machte, wurde für die Umgestaltung des Straßenzugs Römerweg, Cäsarstraße, Hentigstraße eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel der Baumaßnahmen ist es, die Attraktivität für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen und eine sichere Radverkehrsführung als Alternative zur Treskowallee zu ermöglichen.

»

NACHRUF

Annegret Wipprecht ist nach langer, schwerer Krankheit am 04.12.2023 gestorben. Damit ging ein erfülltes Leben zu Ende. Sie hat unseren Verein Karlshorst e.V. von Beginn an begleitet und unsere Treffen mit ihrer ruhigen und liebevollen Art immer wieder aufs Neue bereichert. Für die Bücherfreunde war

»

DAS HEIZUNGSGESETZ – WAS MAN JETZT WISSEN SOLLTE

Selten hat ein Regierungsvorhaben das ganze Land in einen solchen Aufruhr versetzt. Verständlich, denn es betrifft jeden, der gerne warm duschen und im Winter nicht im Kalten sitzen möchte. Ein komplexes Gesetz, eine schlechte Kommunikation der Bundesregierung – und fertig ist das Wärmepumpen-Chaos? Dass sich

»

BUCHEMPFEHLUNG

Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden

»