Eine Müllverbrennung durch die Hintertür?
Vattenfall plant auf dem Gelände neben dem Kraftwerk Klingenberg, hinter der Gaswerksiedlung an der Köpenicker Chaussee sowohl ein riesiges Rechenzentrum als auch ein Biomassekraftwerk.
Informieren ❘ Mitmachen ❘ Gestalten
Vattenfall plant auf dem Gelände neben dem Kraftwerk Klingenberg, hinter der Gaswerksiedlung an der Köpenicker Chaussee sowohl ein riesiges Rechenzentrum als auch ein Biomassekraftwerk.
Bisher befindet sich der Bürgerwald (siehe 1. Beitrag) im Besitz der HOWOGE und ist nicht frei zugänglich. Das wollen wir ändern und möchten, dass der Bezirk diese Waldfläche kauft und als öffentliche Erholungsfläche ausweist. Das Geld dazu wäre vorhanden, denn bei der Planung der Gartenstadt
Wie das Bezirksamt Lichtenberg in einer Pressemitteilung bekannt machte, wurde für die Umgestaltung des Straßenzugs Römerweg, Cäsarstraße, Hentigstraße eine Machbarkeitsstudie beauftragt. Ziel der Baumaßnahmen ist es, die Attraktivität für den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen und eine sichere Radverkehrsführung als Alternative zur Treskowallee zu ermöglichen.
Annegret Wipprecht ist nach langer, schwerer Krankheit am 04.12.2023 gestorben. Damit ging ein erfülltes Leben zu Ende. Sie hat unseren Verein Karlshorst e.V. von Beginn an begleitet und unsere Treffen mit ihrer ruhigen und liebevollen Art immer wieder aufs Neue bereichert. Für die Bücherfreunde war
Selten hat ein Regierungsvorhaben das ganze Land in einen solchen Aufruhr versetzt. Verständlich, denn es betrifft jeden, der gerne warm duschen und im Winter nicht im Kalten sitzen möchte. Ein komplexes Gesetz, eine schlechte Kommunikation der Bundesregierung – und fertig ist das Wärmepumpen-Chaos? Dass sich
Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden
Am 16.03.23 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ihre Geschäftsordnung so geändert, dass die Einwohnerfragestunde von bislang 30min auf 20min verkürzt wurde. Dass die „Fragestunde“ nur 30min dauert, ist bereits schwer zu vermitteln. Noch schwerer zu verstehen ist, dass die Zeit für Fragen der Einwohner noch weiter
Ein gesunder Wald benötigt regelmäßige Pflege. Während das Entfernen von Totholz dem Laien dabei noch einsichtig erscheint, werden weitergehende Maßnahmen häufig als „Baumfrevel“ empfunden. Der Fachmann hat jedoch den Blick und die Kenntnis, wie sich der Wald und seine Bäume im Laufe der nächsten Jahre
Bei der bisherigen Diskussion um die Bebauung der Trabrennbahn standen stets die 500 geplanten Wohnungen im Vordergrund. Etwas nebulös wurde noch von zusätzlichen 500 Einheiten mit einer „Mischnutzung“ gesprochen. Dadurch würde der Bestand der Trabrennbahn langfristig gesichert werden. Betrachtet man jedoch die Unterlagen (siehe unten),
„Neubau erschlägt Altbau“ oder „Hässlicher geht´s immer“ – der Worte gibt es viel, wie man den Neubauriegel mit dem attraktiven Namen „Kaisergärten“ in der Karlshorster Wandlitzstraße bezeichnen kann. Er erinnert an alte Zeiten, wo ein ähnliches Bauwerk auf der Insel Rügen errichtet wurde, allerdings mit