Haltestelle Hegemeisterweg/Treskowallee

An der Haltestelle Hegemeisterweg/Treskowallee soll zügig erneut eine provisorische Lichtzeichenanlage (LZA) aufgebaut werden, nachdem die vorhergehende provisorische Ampel im November 2020 abgebaut wurde. Seitdem sind insbesondere Kinder erneut einer Gefährdung ausgesetzt, die schon lange dauerhaft beseitigt sein müsste. Das Thema wurde schon 2013 in der

»

MACHANDEL

Machandel ist in Regine Scheers Roman ein kleiner Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Schloss Schlitz lässt sich von dort auf einer längeren Wanderung erreichen. „Machandel“ – noch nie gehört. So soll man auch Wacholder genannt haben. Eine uralte Sage rankt sich um diesen Baum, in der es

»

Bürgerbeteiligung im Galopp: 2.156 Unterschriften in nur 26 Tagen!

Unterschriftenlisten zum Einwohnerantrag “Keine Zerstörung der Trabrennbahn” bei der BVV Lichtenberg eingereicht. 2.156 Unterschriften für den Einwohnerantrag “Keine Zerstörung der Trabrennbahn” wurden am 30.3.2021 durch den Karlshorst e.V. an Herrn Bosse, Vorsteher der BVV Lichtenberg, im Rathaus Lichtenberg übergeben. Innerhalb einer Rekordzeit von nur 26

»

Es geht weiter mit dem Buchclub

Nach 2 Anläufen hat es nun doch noch geklappt! Am Donnerstag (25.03.) hatten wir unsere 1. Buchlesung per Videokonferenz – ungewohnt und doch interessant. Es wurden mehre Bücher vorgestellt und Ausschnitte gelesen – so wie es vor Corona auch war. Allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht. Wir

»

Treffen der Bücherfreunde am 07.09.2020

Schönes Wetter, Sitzen im Freien und Leselust der Bücherfreunde begleitete unser Clubgespräch. Mit viel Interesse wurde beim Treffen zuvor das Buch über August den Starken und seiner Mätresse Gräfin Cosel aufgenommen. Kein Wunder, dass das Thema auch dieses Mal seine Fortsetzung fand mit „Kurzweiliges über

»

Die Unterschriftenaktion zum Einwohnerantrag ist erfolgreich abgeschlossen

DANKE FÜR IHRE MITHILFE Die erste Hürde ist im Galopp geschafft! Die Unterschriftenaktion für den Einwohnerantrag “Keine Zerstörung der Trabrennbahn” war ein voller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit wurde die erforderliche Anzahl an Unterschriften erreicht. Vor Ostern werden die Unterschriften an das Büro der Bezirksverordnetenversammlung (BVV)

»

Bebauungspläne – Ablauf des Verfahrens

Der Bebauungsplan „als verbindlicher Bauleitplan“ setzt für einen grundstücksscharf abgegrenzten Teil (sog. Geltungsbereich) des Stadtgebiets rechtsverbindlich und abschließend fest, wie die einzelnen Grundstücke bebaut und genutzt werden können. Er schafft damit die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die parzellenscharfe Entwicklung, Erschließung und Sicherung u. a. von Wohn-/

»

Bebauungspläne – Gesamtinteresse Berlins

Bebauungspläne werden normalerweise vom Bezirk erstellt und dem Senat lediglich zur Prüfung vorgelegt. Dieser prüft unter anderem die rechtliche Korrektheit, die Auswirkung auf die Finanzen, die Übereinstimmung mit dem FNP (Flächennutzungsplan) etc. In besonderen Fällen kann der Senat einen Bebauungsplan auch an sich ziehen und

»

Quadriga

Vor einiger Zeit stand an dieser Stelle ein Beitrag zu dem Roman „Ein Sommerhaus am See“ von Thomas Harding. Hierbei war das besagte Sommerhaus der Mittelpunkt der geschichtlichen Ereignisse von starker Aussagekraft. Vergleichsweise und doch in einer ganz anderen, persönlicheren Herangehensweise wird unsere Geschichte, speziell

»

Guter Journalismus ist kein Hexenwerk – Tipps und Tricks

Guter Journalismus ist kein Hexenwerk, wenn man einige Hinweise und Ratschläge berücksichtigt, denn der grundlegende Ablauf ist (fast) immer gleich: Nach der Entscheidung für die gewünschte Textart bilden die 7 W-Fragen eine hilfreiche Orientierung. Der eigentliche Inhalt lässt sich am griffigsten im Lead-Stil verfassen, da

»