Stellungnahmen der Parteien

Die Trabrennbahn Karlshorst – Ein Wahrzeichen erhalten Die SPD-Fraktion Lichtenberg setzt sich für den Erhalt der Trabrennbahn Karlshorst und für den Pferdesport ein und unterstützt daher eine bauliche Entwicklung des Gebietes rund um die Trabrennbahn Karlshorst. Die Vorschläge der unterschiedlichen privaten Eigentümer*innen gehen für die

»

Ein Sommerhaus am See

Hallo, liebe Bücherfreunde! Lange konnten wir uns nicht sehen, nicht unsere Gedanken austauschen. Nicht nur ich vermisse diese angenehme Runde mit unseren kurzweiligen Gesprächen. Jetzt möchte ich an dieser Stelle einen Ersatz anbieten, denn offenbar gibt es so bald noch kein grünes Licht für unsere

»

Einwohnerantrag: Keine Zerstörung der Trabrennbahn!

Wir haben heute den nachfolgenden Entwurf eines Einwohnerantrages beim Bezirksamt Lichtenberg zur Rechtsprüfung eingereicht. Wir rufen alle Karlshorster, bzw. Lichtenberger auf, sich an der Sammlung der notwendigen 1000 Unterschriften zu beteiligen, sobald die vorgeschriebene rechtliche Prüfung abgeschlossen ist. Die entsprechenden Unterschriftenlisten werden wir auf dieser

»

Ein Trojanisches Pferd auf der Trabrennbahn

In einer geschickt gestalteten Präsentation des Bezirksamtes zur geplanten Bebauung des Areals der Trabrennbahn wird der Eindruck erweckt, dass die Rennbahn durch die Errichtung von (lediglich) 500 Wohnungen gerettet würde. Schaut man jedoch genauer hin und lässt sich durch einen Begriff wie Mischnutzung nicht täuschen,

»

Was den Trabrennsport besonders macht

Eine Einladung mal über unsere Möglichkeiten vor der Haustüre nachzudenken: „Dieses Erlebnis ist dabei keineswegs nur einem erlauchten Kreis von Profis vorenthalten, wie den leichtgewichtigen Jockeys beim Galopprennen: Amateure bilden eine wichtige Basis des Trabrennsportes und dieser ermöglicht auch Quereinsteigern und Menschen, die bisher wenig

»

Pressespiegel Trabrennbahn

Die folgende Übersicht erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999,2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009,2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019,2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025 2025 Großprojekt Trabrennbahn

»

Kommentar zum Pressespiegel Trabrennbahn

Anhand der aufgeführten Presseberichte wird deutlich: Die Entwicklung der Rennbahn Karlshorst ist untrennbar mit der Rennbahn Mariendorf verbunden Das Verhältnis der beiden Rennbahnen unterlag in den letzten 20 Jahren einem starken Wechselspiel von Konfrontation und Kooperation Beide Rennbahnen haben ähnliche Probleme: zunehmend geringere Wirtschaftlichkeit fehlende

»

Stellungnahme zur Bürgerbeteiligung der HOWOGE

Der nachfolgende Beitrag wurden soeben in das Beteiligungsvefahren eingestellt: Sehr geehrte Damen und Herren der HOWOGE,  das von Ihnen gewählte Verfahren der Bürgerbeteiligung erfolgt ohne die Einbindung der in Karlshorst gebildeten Vereine zur Vertretung der Bürger im Ortsteil. Diese beiden Vereine vertreten satzungsgemäß und gemeinnützig

»

Bericht zur ersten Einwohnerversammlung per Videotelefonie

Am 14.1.2021 fand die erste virtuelle Einwohnerversammlung zum Thema Trabrennbahn statt. Nach Begrüßung und Vorstellung des Vereins Karlshorst e.V. wurden die wesentlichen Merkmale der Planung der zur Zeit aktiven Bürgerbeteiligung auf MeinBerlin vorgestellt: 2 Punkthäuser nahe des Eingangsportales, 3 große Bauten entlang der Treskowallee sowie

»