Einwohnerantrag gestartet: Keine Zerstörung der Trabrennbahn!

Das gesamte Trabrennbahngelände ist laut Flächennutzungsplan von 2017 für die Naherholung und den Sport ausgewiesen. Dieser Plan soll demnächst geändert werden, damit die Fläche als Bauland genutzt werden kann. Liebe Nachbarn*, liebe Karlshorster *, liebe Lichtenberger*, wenn dieser Plan umgesetzt wird, bedeutet das: Stattdessen wollen wir

»

Das große Schweigen

Die vorgesehene Bebauung wird offiziell als „Rettung der Trabrennbahn“ ausgegeben, bedeutet aber in Wirklichkeit das Ende des Reitsports. Dies wird schnell deutlich, wenn man sich die Planung etwas genauer anschaut. Das Bezirksamt veröffentlichte unter https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=Ag9z7Puid9A eine Präsentation über die geplante Bebauung der Trabrennbahn. In dieser

»

Stellungnahmen der Parteien

Die Trabrennbahn Karlshorst – Ein Wahrzeichen erhalten Die SPD-Fraktion Lichtenberg setzt sich für den Erhalt der Trabrennbahn Karlshorst und für den Pferdesport ein und unterstützt daher eine bauliche Entwicklung des Gebietes rund um die Trabrennbahn Karlshorst. Die Vorschläge der unterschiedlichen privaten Eigentümer*innen gehen für die

»

Einwohnerantrag: Keine Zerstörung der Trabrennbahn!

Wir haben heute den nachfolgenden Entwurf eines Einwohnerantrages beim Bezirksamt Lichtenberg zur Rechtsprüfung eingereicht. Wir rufen alle Karlshorster, bzw. Lichtenberger auf, sich an der Sammlung der notwendigen 1000 Unterschriften zu beteiligen, sobald die vorgeschriebene rechtliche Prüfung abgeschlossen ist. Die entsprechenden Unterschriftenlisten werden wir auf dieser

»

Ein Trojanisches Pferd auf der Trabrennbahn

In einer geschickt gestalteten Präsentation des Bezirksamtes zur geplanten Bebauung des Areals der Trabrennbahn wird der Eindruck erweckt, dass die Rennbahn durch die Errichtung von (lediglich) 500 Wohnungen gerettet würde. Schaut man jedoch genauer hin und lässt sich durch einen Begriff wie Mischnutzung nicht täuschen,

»

Was den Trabrennsport besonders macht

Eine Einladung mal über unsere Möglichkeiten vor der Haustüre nachzudenken: „Dieses Erlebnis ist dabei keineswegs nur einem erlauchten Kreis von Profis vorenthalten, wie den leichtgewichtigen Jockeys beim Galopprennen: Amateure bilden eine wichtige Basis des Trabrennsportes und dieser ermöglicht auch Quereinsteigern und Menschen, die bisher wenig

»

Bericht zur ersten Einwohnerversammlung per Videotelefonie

Am 14.1.2021 fand die erste virtuelle Einwohnerversammlung zum Thema Trabrennbahn statt. Nach Begrüßung und Vorstellung des Vereins Karlshorst e.V. wurden die wesentlichen Merkmale der Planung der zur Zeit aktiven Bürgerbeteiligung auf MeinBerlin vorgestellt: 2 Punkthäuser nahe des Eingangsportales, 3 große Bauten entlang der Treskowallee sowie

»

Wie sinnvoll sind modulare Flüchtlingsheime?

Ein Artikel der Berliner Zeitung von Marita Westphal und Adrian Garcia-Landa zeigt erstmals systematische Rechtsbrüche beim Bauprogramm des Senats von 750 Millionen Euro auf: Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft deutete an, es gebe Rahmenverträge mit Baufirmen. Eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft deutete an, es gebe Rahmenverträge mit Baufirmen. Den

»