DAS HEIZUNGSGESETZ – WAS MAN JETZT WISSEN SOLLTE

Selten hat ein Regierungsvorhaben das ganze Land in einen solchen Aufruhr versetzt. Verständlich, denn es betrifft jeden, der gerne warm duschen und im Winter nicht im Kalten sitzen möchte. Ein komplexes Gesetz, eine schlechte Kommunikation der Bundesregierung – und fertig ist das Wärmepumpen-Chaos? Dass sich

»

BUCHEMPFEHLUNG

Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Doch statt sie anzugehen, werden Fehlentwicklungen systematisch politisch gefördert. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Hohe Nachfrage und sogenannte Zwangssanierungen lassen die Mieten explodieren und zwar nicht nur in den Großstädten, sondern auch im Umland. Menschen werden

»

Kiezspaziergang mit Bezirksstadtrat Kevin Hönicke

Am Samstag, 24. Juni 2023 lädt der Bezirksstadtrat für Bauen, Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Facility Management Kevin Hönicke (SPD) zu einem Kiezspaziergang durch Karlshorst ein. Treffpunkt für den etwa zweistündigen Rundgang ist um 10.00 Uhr die Tramhaltestelle Blockdammweg, 10318 Berlin (Pressemitteilung des Bezirksamtes vom 16.06.2023).

»

DAS GARTENZIMMER

Vor einiger Zeit sprachen wir beim Treff der Bücherfreunde über „Kinder der Moderne: vom Aufwachsen in berühmten Gebäuden“. Im Mittelpunkt stand die Frage „Was macht das Leben in einem exponierten Gebäude mit dem Bewohner“. Das nun in unserem Kreis vorgestellte Buch „Das Gartenzimmer“ von Andreas

»

DIE EISMALERIN

Die isländische Schriftstellerin Kristin Marja Baldursdóttir, 1949 geboren, ist in ihrer Heimat eine sowohl bekannte als auch geachtete Literatin und Journalistin. 2013 erschien der Roman „Die Eismalerin“ im Fischer-Verlag. Der Titel macht neugierig. Das Besondere an diesem Buch sind die jedem Kapitel vorangestellten beschriebenen Bilder,

»

EINWOHNERFRAGEN UNERWÜNSCHT

Am 16.03.23 hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ihre Geschäftsordnung so geändert, dass die Einwohnerfragestunde von bislang 30min auf 20min verkürzt wurde. Dass die „Fragestunde“ nur 30min dauert, ist bereits schwer zu vermitteln. Noch schwerer zu verstehen ist, dass die Zeit für Fragen der Einwohner noch weiter

»

WALDSPAZIERGANG MIT DEM REVIERFÖRSTER

Ein gesunder Wald benötigt regelmäßige Pflege. Während das Entfernen von Totholz dem Laien dabei noch einsichtig erscheint, werden weiter­gehende Maßnahmen häufig als „Baumfrevel“ empfunden. Der Fachmann hat jedoch den Blick und die Kenntnis, wie sich der Wald und seine Bäume im Laufe der nächsten Jahre

»

ERST INFORMIEREN, DANN WÄHLEN

Die Entscheidungen, die unsere direkte Nachbarschaft betreffen, werden in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) getroffen. Zur Wiederholungswahl übertreffen sich (nicht nur) die dort vertreten Parteien und Kandidaten augenblicklich mit einem bunten Strauß an Zukunftsversprechen. Aber was haben sie in den letzten Jahren tatsächlich gemacht? Damit Sie diese

»

EIN GEWERBEGEBIET AUF DER TRABRENNBAHN?

Bei der bisherigen Diskussion um die Bebauung der Trabrennbahn standen stets die 500 geplanten Wohnungen im Vordergrund. Etwas nebulös wurde noch von zusätzlichen 500 Einheiten mit einer „Mischnutzung“ gesprochen. Dadurch würde der Bestand der Trabrennbahn langfristig gesichert werden. Betrachtet man jedoch die Unterlagen (siehe unten),

»

Bittere Wahrheit

„Neubau erschlägt Altbau“ oder „Hässlicher geht´s immer“ – der Worte gibt es viel, wie man den Neubauriegel mit dem attraktiven Namen „Kaisergärten“ in der Karlshorster Wandlitzstraße bezeichnen kann. Er erinnert an alte Zeiten, wo ein ähnliches Bauwerk auf der Insel Rügen errichtet wurde, allerdings mit

»